Warum geht am Schwibbogen immer die gleiche Kerze kaputt?
Ich habe einen Schwibbogen mit 10 Lämpchen a 23 Volt. Ich habe das Problem, dass immer das erste Lämpchen kaputt geht, sobald ich das Teil einschalte.
Ich kann das Lämpchen wechseln, schalte das Teil ein und für den Bruchteil einer Sekunde leuchten alle Lampen kurz auf. Danach ist wieder das erste Lämpchen kaputt. Was mache ich falsch?
Wenn ich das Lämpchen gewechselt habe, sagt der Durchgangsprüfer am Stecker "Durchgang", also eigentlich alles ok. Ich verstehe es irgendwie nicht.
Edit: Alle Lämpchen haben 3 Watt
Alle Lämpchen haben 23V, 3 Watt.
2 Antworten
Es kann sein, dass die Ersatzlämpchen anders sind und deswegen durchbrennen.
Hat das Ersatzlämpchen mehr Widerstand (etwas weniger Watt), dann bekommt es viel mehr Spannung ab als die anderen und wird stark überlastet.
Wenn man dann nicht eines findet, das genau so ist wie die anderen, dann muss man leider alle austauschen. Nur wenn die alle absolut gleich sind wird die Spannung auch gerecht auf alle Lämpchen verteilt.
Normal hat man den Umgekehrten Fall. Durch Betriebsstunden wird der Faden dünner und damit steigt der Widerstand der alten Lampen. Ersetzt man zu viele gegen neue, gehen die alten dann ganz schnell hintereinander kaputt.
Deinen Fall hat man eigentlich nur wenn man ein Lämpchen selber nach kauft, also wenn das nicht als Ersatz dabei war. Dann hat man leicht einen anderen Hersteller oder der Hersteller hat was in der Fertigung geändert.
Also alle Lämpchen austauschen oder das Ding auf LED umbauen/neukaufen.
Das sind nur Nennwerte. Der "Fehler" multipliziert sich mit der Anzahl der Lämpchen die "anders" sind. Und in dem Fall waren gegenüber der neuen Lampe ja alle anderen "anders", also hat die neue Lampe verloren.
mein schwippbogen braucht 7 Kerzen a 34 W/3V. Nun habe ich eben gesehen, das ich versehentlich einen Satz 24W/3V gekauft habe. Kann ich diese trotzdem verwenden? Oder wurde er durch brennen? Ich kenn mich da überhaupt nicht aus 😅🫣.
Danke. Ich habe jetzt sämtliche Kerzen auf einmal getauscht und schon geht es. Es sind tatsächlich Kerzen von unterschiedlichen Herstellern, aber alle sind mit 23V, 3W angegeben. Entweder hat ein Hersteller tatsächlich falsche Angaben drauf geschrieben oder es liegt wirklich an der unterschiedlichen Brenndauer.