Bezahlte Umfragen versteuern oder angeben?

3 Antworten

Das Einkommen ist dort im Verhältnis zum Aufwand sicher zu gering.

Aber wenn du Studentin bist, dürftest du spätestens nach der Mobilitätsprämie etc. unter dem Freibetrag liegen, also eh keine Steuern zahlen?

https://www.finanztip.de/steuererklaerung/

https://www.finanztip.de/entfernungspauschale/

Bzw. schau mal auch bei studis-online.de bzgl. Steuern bei Studenten.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Von Experte notting bestätigt

Vergiß es. Mit "bezahlten UImfragen" werden Minderjährige und andere Dumme geködert.

Such Dir einen Aushilfsjob, z.B. Supermarkt, Tanke, Gastronomie.


Inkognito-Nutzer   02.03.2025, 14:36

Hey, verstehe was du meinst. Aber ich darf ja während der Vorlesungszeit nicht mehr als die 20 Stunden arbeiten die ich ja bereits arbeite..

Stahlratte  02.03.2025, 13:09

Ich sehe das ganz genauso!

Ich selber nutze die App: Meinungsplatz.

Mehr als zwanzig bis vierzig Euro sind da im Monat aber nicht drin.

Also angeben, ja, versteuern eher nein.

LG