Bewerbungsanschreiben für einen Praktikumsplatz?

Brain300  04.02.2024, 16:45

Wofür bewirbst du dich?

Stardream636566 
Fragesteller
 04.02.2024, 18:18

Praktikum in einer historischen Bibliothek:)

6 Antworten

Der übliche Fehler!

Warum verwendest du im letzten Abschnitt die Möglichkeitsform?

"Über blabla würde ich mich freuen".... bist du dir da nicht sicher?
Freue dich oder lasse es sein, aber nicht dieses "vielleicht, vielleicht auch nicht".

Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch. Fertig.


Stardream636566 
Fragesteller
 04.02.2024, 13:15

Naja, ich hab ja noch keine Zusage bekommen.

0

Naja, nicht unbedingt zu viel gelobt aber Richtunglos.

Wofür bewirbst du dich da eigentlich? Ich konnte aus nichts in diesem Schreiben herauslesen, welches Feld dein Arbeitgeber eigentlich hat und das ist nicht ideal, dadurch wirkt die Bewerbung nämlich generisch... wie etwas, das du überall hinschicken könntest.

Ansonsten... WENN es was mit Geschichte zu tun hat, dann würde ich nicht ankommen mit ' das Leben der Menschen im 19. Jahrhundert'. Das 19. Jahrhundert ist lang und auch ein Zeitabschnitt, der von enorm vielen Wandlungen geprägt ist, die auch relativ gut bekannt sind.

Sich für die napoleonischen Koalitionskriege zu interessieren ist ein ganz anderer Bereich als sich für den amerikanischen Sezessionskrieg oder das deutsche Kaiserreich zu interessieren.

In diesem Sinne... achte darauf, dass du da vielleicht noch etwas spezifischer rangehst... wenn es denn relevant ist. Wichtig: Hobbies bringst du am besten dann rein wenn du dich darüber irgendwie profilieren kannst... also wenn du von deinem Hobby eine Connection schlagen kannst zu 'oh, deswegen würde mich der Job besonders interessieren'.

Beispielsweise: Du schreibst gerne --> du bist sprachgewandt --> du wirst mit dem Formulieren von Beschlüssen oder Urteilen kein Problem haben

Nur so als Beispiel. Hier jetzt zu sagen ob das passt ist schwer weil ich keine Ahnung habe worum genau es geht.

Zuverlässig und motiviert kannst du auch rauslassen... erkläre denen lieber, warum du dich konkret für diesen Job interessierst oder zumindest für diesen Bereich. Du bringst ja bereits deine Hobbies mit rein, die HOFFENTLICH etwas damit zu tun haben, damit wird dann zumindest deine Motivation deutlich und Zuverlässigkeit ist schlicht und einfach eine Grundvoraussetzung.

Zu sagen es erweitert deine beruflichen Perspektiven... würde ich nicht sagen. Es ist ein Schülerpraktikum, du möchtest in den Bereich reinschnuppern, um mal zu schauen was da ist, weil du dir vorstellen kannst mal in dem Bereich zu arbeiten. Du kannst auch gerne schreiben 'um einen ersten Eindruck in den Bereich zu bekommen', weil es ja wirklich nur ein Schülerpraktikum ist. Das wäre erfrischend ehrlich, würde ich sagen.

Über die Möglichkeit... lass das 'falls gewünscht' raus. Ansonsten, wobei das eher für die Zukunft ist: Schreib das nicht im Konjunktiv, sondern direkt: Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Das gilt nebenbei für die ganze Bewerbung.

Das ist in meinen Augen bei der Bewerbung, insbesondere weil es eine Schülerbewerbung ist, nicht SO kriegsentscheidend (Wichtiger wäre in meinen Augen dass du die Bewerbung genauer zuschneidest), aber es ist ein guter Tipp für später.

grundsätzlich ok, wenn die Erzählungen um dein Hobby was mit der angestrebten Stelle zu tun hat.

Absätze fehlen

Lass die Konjunktive weg:

"Ich freue mich über die Möglichkeit des näheren Kennenlernens in einem persönlichem Gespräch"

Wieso erzählst du denn Großteil der Bewerbung über dein Interesse am 19. Jahrhundert ohne einen Bezug zum Beruf herzustellen? Irgendeine Überleitung solltest du schon haben.

"In den Himmel gelobt" hast du dich nicht und die Bewerbung ist nicht so sonderlich gut.

Nein, finde ich nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung