Weshalb bildet man das Passé composé von "marcher" nicht mit "être"?
Hallo Leute,
wieso bildet man "marcher" im Passé composé und im Plus-que-parfait nicht mit "être"? Das ist doch ein Bewegungsverb.
3 Antworten
Die meisten Verben im Französischen werden mit dem Hilfsverb "avoir" im PC konjugiert (Ausnahmen. die Verben des "Hauses des Lebens" bzw. "Spitalverben" + alle reflexiven Verben.
J'ai marché.
J'ai nagé = ich bin geschwommen
J'ai couru = ich bin gelaufen
= Bewegungsarten
Je suis allé(e) à l'école en marchant tranquillement ou bien en courant.
Im Französischen unterscheidet man nach
Bewegungsrichtung und Ruhe (mit être), z. B.
- aller
- arriver
- demeurer (= rester) mit "être" ≠ demeurer (= habiter) mit "avoir"
- descendre
- entrer
- monter
- partir
- parvenir
- rester
- retourner
- revenir
- sortir
- tomber
- venir
und Gangart/Bewegungsart (mit avoir), z. B.
- danser
- fuir
- galoper
- marcher
- nager
- sauter
- trotter
Es gibt weitere Unterscheidungskriterien, aber danach hattest du nicht gefragt.
Das stimmt. An "devenir" habe ich gar nicht gedacht, aber ich hätte es wohl auch nicht genommen, weil es nicht um eine konkrete Bewegung, sondern eher um einen Prozess/eine Zustandsänderung geht. Das hätte u.U. beim FS (neue) Probleme aufgeworfen.
"Devenir" passt m. E.besser zu "naître, mourir".
Naja, im weitesten Sinne ist ja auch ein Werden eine Bewegungsrichtung von Zustand A zu Zustand B ...
Klar, ein "Transit" oder Übergang wie eben naître/mourir (vom Nichts ins Leben "latschen" und vom Leben wieder ins Nichts zurück) Im Deutschen haben wir ja noch mehr Verben dieser Art: einschlafen/aufwachen. Im Französischen bedarf es da schon des Reflexivums, um mit être gebildet zu werden. Aber es sind eben Zustandsänderungen, und die würde ich auch eher als solche bezeichnen.
Danke. Du hast recht.👍 Das gibt es ja auch noch. Ich werde es ergänzen.
Jetzt wo du sagst... demeurer gibt es ja auch mit être tatsächlich, dachte es würde es nur mit avoir geben :D
Na siehste, so was nennt man dann wohl gegenseitige Befruchtung.😂
wenn du das wort »marcher« im passé composé meinst, wird es laut google mit avoir gebildet, weil es eine Art und Weise der Bewegung ist.
Deswegen also: J‘ai marché
Wenn du parvenir extra aufführst, könntest du auch noch "devenir" hinzufügen, da hier aufgrund seiner Bedeutung die Beziehung zu "venir" nicht dirket offensichtlich ist. LG