Beule / Schwellung nach Spritze (Katze)?
Hallo zusammen,
Da mein Kater aktuell leider krank ist, hat er die letzten paar Tage ein paar Spritzen bekommen (fiebersenker, Antibiotikum).
Habe heute beim Kuscheln eine Beule an seinem Bauch (weiter oben) entdeckt.
Bin sofort zum Tierarzt gefahren und er meinte, dass ich mir hier keine Sorgen machen brauch, es von der Spritze kommt und nach zwei Wochen wieder weg sein müsste.
Jetzt hab ich blöderweise von einem Impfsarkom gehört. Muss ich davor Angst haben, oder gibt es das nur bei Impfungen und nicht bei Spritzen?
Hatte jemand schon mal bei seinen Tieren so eine große Beule bzw Schwellung?
es tut ihm nicht weh.
3 Antworten
Das passiert oft, wenn das Tier bei der spritze nicht ganz ruhig gehalten hat und die ladung nicht dahin getroffen hat, wo sie hin sollte ... ich habe mich letzte Woche erst bei meinem Tierarzt darüber erkundigt (mein Hund neigt auch zu sogenannten "impfbeulen" er hält eben manchmal auch nicht ganz still ... ) der erklärte mir das eben. Bei meinem Hund kam das auch schon hin und wieder vor, gerade wenn er etwas unruhig war und zappelte, so dass der Tierarzt nicht richtig "traf". Diese Beulen traten dann oft nach ein paar Tagen auf und waren nach etwa 3 Wochen wieder weg. Ich würde es einfach im Auge behalten, ob die Katze schmerzen an der Stelle hat, ob es heiß ist oder eitert... aber normalerweise verschwindet das
Aus reiner Neugier ... Darf ich dich fragen was deine Katze aktuell für eine Erkrankung hat?
Das wissen wir leider noch nicht so wirklich. Aktuell hoffen wir dass es „nur“ ein Infekt ist.
Das wissen wir leider noch nicht so wirklich. Aktuell hoffen wir dass es „nur“ ein Infekt ist.
Dann habt ihr auch einen FIP-Test gemacht, richtig?
Wurde die Katze auch auf FIV & FelV getestet?
Das wird aktuell alles noch untersucht. Bekommen die Ergebnisse morgen oder spätestens am Montag.
Aktuell ist der Tierarzt aber guter Hoffnungen, da unser Kater gut auf Antibiotika anspringt und seit Tagen keine Symtome mehr hat. Hoffen wir einfach, dass alles gut wird.
Ich drücke euch die Daumen!!!
Sollte es FIP sein, dann denke daran, dass es kein Todesurteil ist. Fast 100% der FIP-Katzen die mit der GS-Therapie behandelt werden genesen.
Ich wünsche deinem Kater von Herzen Gesundheit.
Das ist total lieb. Vielen lieben Dank!! 😊
Über die Therapie habe ich mich schon schlau gemacht und würde ich auch machen. (Hoffe aber dass er nichts schlimmes hat und ich sie nicht brauche) :)
Oh je. Aber sind dann irgendwann auch weg gegangen? :)
Dann bin ich beruhigt, dass nicht nur er es hat bzw sowas es wohl häufiger gibt. Dankeschön :)
Hallo Naddl8
es ist gut das du dich Informierst, aber ich geh jetzt nicht sofort von einem FISS „Feline Injection Site Sarcoma“ aus. Ich Rate auch immer, fragt nach mit welchem Impfstoff geimpft wird und Informiert euch vorab darüber.
Was es an möglichen Impffolgen/Nebenwirkungen alles gibt:
Eine der bekanntesten Impffolgen und sehr viel häufig auftretende Nebenwirkungen von Impfungen sind - bei Hunden wie bei Katzen - die folgenden:
- Allergische Reaktionen der Haut
- Juckreiz
- Benommenheit
- Unruhe
- Erbrechen
- Durchfall
- Müdigkeit und Lethargie bis zu 48 Stunden
- wenige Appetit kann mal 1-2 Tage andauern und nur sehr wenig gefressen werden. Allerdings eine völlige Appetitlosigkeit, sollte nicht länger wie 24 Stunden andauern, da dies zu einem massiven Leberschaden führen kann !
- Fieber = leicht erhöhtes Fieber, bis 48 Stunden normal – hohes Fieber sofort zum TA
- Schwellungen – Oft entstehen lokale Schwellungen an der Impfstelle und sind Teil der Immunantwort des Tieres auf fremde Eiweiße, in diesem Fall auf die Antigene im Impfstoff. Lokale Ödeme mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm können nach der Impfung auftreten und klingen innerhalb von 24 Stunden wieder ab.
gravierende Impffolgen:
- In seltenen Fällen kann sich ein fibröses Knötchen mit einem Durchmesser von bis zu 2 cm innerhalb von 10 Tagen nach der Impfung bilden. Diese Knötchen klingen normalerweise innerhalb von 4 Wochen wieder ab. Sollten die Knötchen länger bestehen bleiben, wird eine chirurgische Exzision empfohlen.
- Verfärbung des Haarkleides
- Haarausfall an der Einstichstelle
- Nekrosen
- immunbedingte Entzündungen der Blutgefäßwände (Vaskulitis)
- Anämien
- Atemnot
- Koordinationsstörungen
- seltsame Verhaltensweisen wie sich verkriechen, hin und her laufen
- Polyarthritis
- immunbedingte Erkrankungen der Schilddrüse
- verstärkte Anfälligkeit für bakterielle Infektionen wie Ohr-, Harnwegs- & Darmentzündungen
- Impfsarkom= FISS „Feline Injection Site Sarcoma“ - ein meist tödlich verlaufender Krebs, der sich an der Einstichstelle entwickelt. Bei zehntausend Impfungen 1-10 Fälle. Je häufiger geimpft wird und je mehr Impfstoffe gegeben werden, desto höher ist das Impfsarkom Risiko !
- Schockzustände/Anaphylaktischer Schock - unmittelbar nach der Impfung und muss sofort vom TA mit Antischockmittel behandelt werden ! Und es gibt den verzögerten Schock, Symptome können Atemnot, Schwellungen des Gesichts, hohes Fieber oder andere Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion sein ! Wenn solche Symptome auftreten, sollte sofort zum TA oder in die TK.
- …
Gerade die Anfälligkeit für Infektionen sowie die immer häufiger auftretenden Autoimmunerkrankungen werden mit einer durch die Impfung hervorgerufenen Immunsuppression in Verbindung gebracht. Diese äußert sich in einer Veränderung des Immunsystems und zwar nicht nur in der erwünschten Antikörperbildung, sondern in einer allgemeinen Veränderung der natürlichen Balance des Imunsythems.
Impfschaden – ja oder nein?
Die Forschung über Impfschäden beim Menschen lässt zu wünschen übrig. Vermutlich gibt es für entsprechende Studien einfach keine interessierten Sponsoren. Verständlich, dass die diesbezügliche Datenlage bei Haustieren als noch mangelhafter zu bezeichnen ist.
Tierarztpraxen, die Impfschäden registrieren sollen, tun dies natürlich nur, wenn das jeweilige Symptom ihrer Meinung nach ein Impfschaden darstellt. Das ist nur dann der Fall, wenn das Symptom innerhalb von (meistens) drei Tagen nach der Impfung auftritt und sich dafür keine anderen Gründe finden lassen. Selbstverständlich sind Tierärzte sehr begabt darin, andere Gründe zu finden, weshalb bei Umfragen in Tierkliniken Impfschäden nur äußerst selten auftreten. Die Realität zeigt ein anderes Bild.
Normalerweise wird den Hunde-, Katzen- und Frettchenhalter zu jährlichen Wiederholungsimpfungen angehalten. Der Grund dafür ist leider nicht die umfassende Sorge des Tierarztes um das Wohl der Haustiere, sondern sein Wunsch nach einer florierenden Praxis.
Und so bilden die heute üblichen Impfprogramme zwar die wirtschaftliche Basis vieler Tierarztpraxen, können in ihrer Vielfalt und Häufigkeit aber unsere Tiere krank machen. Nun liegt es in der Verantwortung des Tierhalters, sich zu informieren und sich dann im Sinne der Gesundheit seines Tieres zu entscheiden.
Hier kannst du ein mal zum Thema "Impfen wir zu viel" lesen:
http://www.miau.de/tips/gesund/impfen.html
Überflüssige Impfungen
Die britische Tierschutzorganisation Canine Health Concern hat schon 2017 veröffentlicht, dass Impfstoffe Hunde krank machen könnten. Pharmakonzerne und Tierärzte würden Hundebesitzer mit subtilen Methoden dazu drängen, ihre Tiere öfter als notwendig impfen zu lassen. Gerade die meist dreimal hintereinander erfolgenden Mehrfachimpfungen im Welpenalter könnten ernste Probleme mit sich bringen. Laut Canine Health Concern konnte man bei etlichen Welpen nach umfassenden Impfaktionen Autismus und Epilepsie beobachten. Catherine O’Driscoll, die durch chronische Krankheiten und vorzeitigen Tod ihrer Hunde zur Impfkritikerin wurde, ist Pressesprecherin von Canine Health Concern.
Sie sagt:„Wir sind nicht gegen Impfungen. Doch sind wir gegen überflüssige Impfungen, die zwar dem Tierarzt nutzen, unseren Tieren aber schaden.“
Gesundheitsschädliche Zusätze in Impfstoffen
Impfstoffe für Tiere enthalten annähernd dieselben Zusatzstoffe wie jene für Menschen. Thiomersal ist eine hochgradig toxische Quecksilberverbindung, die das Nervensystem schädigen kann. Auch Aluminiumhydroxid ist ein Nervengift und kann unter anderem an der Einstichstelle zu Gewebeveränderungen (Granulomen bzw. Sarkomen bei Katzen) führen.
Weitere Zusätze sind Formaldehyd, Antibiotika, Fremdproteine und Öladjuvantien. Letztere hatten im Tierversuch Autoimmunerkrankungen wie Arthritis, Rheuma und Lupus erythematodes ausgelöst.
Zugelassene Impfstoffe:
Zugelassene Impfstoffe sind z.B.: Zoetis, IDT, Lilly, Boehringer, Virbac, Intervet, Merial und weitere. Komplette Liste: https://www.impfkritik.de/upload/pdf/Katzen/Katzenimpfstoffe.pdf
https://www.pei.de/DE/arzneimittel/tierarzneimittel/katzen/katzen-node.html
https://www.pei.de/DE/arzneimittel/impfstoff-impfstoffe-fuer-tiere/katzen/katzen-alle-table.html
Infoseite, was, wann wie oft:
Alles Gute
LG
Vielen lieben Dank für die ausführliche Nachricht. Die hilft mir wirklich sehr weiter!!!! :)
dann ist es sozusagen nicht so schlimm, wenn es auch ein bisschen mehr geschwollen ist? Weil es ist schon größer als 2 cm
Hellsehen und Ferndiagnosen stellen kann niemand. Du warst damit ja sofort nochmal beim TA und auch dieser hat dir doch erklärt, das eine Schwellung durchaus vorkommt und das nicht sofort bedeutet, Impfsarkom !
Trotzdem musst du es im Auge behalten. Es könnte eine Allergische Reaktion sein, oder sich Entzünden ect.! Wenn es sich bis morgen nochmals deutlich verschlechtert hat, auf jeden Fall nochmal den TA Kontaktieren, das es dann bitte nochmal angeschaut wird, da das WE ansteht.
Sollte am WE eine weitere Verschlechterung entstehen, erkundige dich morgen unbedingt bei deinem TA, ob oder wer bei euch vor Ort tierärztlichen Notdienst hat. Ansonsten: Es gibt den Online Notdienst z.B.: https://pfotendoctor.de/ oder https://haustierdocs.de/ hier kannst du sofort mit Tierärzten Chatten.
Unter 0800/111 15 15 TIER-Notruf erreichst du jederzeit und kostenfreien einen TA !
Tierrettung:
https://deutschetierrettung.de/
Hier kannst du, unter der Rubrik Service, nach einem Notdienst suchen:
Für Rheinland-Pfalz:
https://hundeinfoportal.de/hundewissen/tierarzt-notdienst-hilfe/rheinland-pfalz/
Für Saarland:
https://www.tierarzt-saar.de/Default.aspx?PID=31
Tierärtze und Tierklinik-Verzeichnis:
https://www.tierarzt-onlineverzeichnis.de/
http://www.tierarzt-onlinesuche.de/tierklinik.php
https://ag-ark-1.jimdosite.com/tierarztliste/
Alles Gute
LG
Hallo mein Kater hat das auch aktuell nach einer Spritze wie ging es bei ihnen aus ? Wie lange hat es gedauert bis die „Beule“ weg war
Hallo :) entschuldige bitte die späte Rückmeldung!
Es hat sich tatsächlich nach einiger Zeit wieder zurückgebildet und ist wieder alles gut. Ist es bei euch auch besser? :)
Oh super. Vielen lieben Dank! Dann hattet ihr es auch als „größere“ Beule? Hab im Internet nur was von 2 cm gefunden, aber da ist es drüber 🙈