Besuch im KZ was erwartet mich?
hi..Ich fahre bald mit meiner schulklasse in's KZ in Dachau (Ich besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums in München)..Jedenfalls hab ichn bisschen angst davor, weil ich mit solchen Themen nicht gut umgehen kann..Ich meine ich betrete dort Räume, in denen unschuldige Menschen grausam getötet wurden..:/ Was genau erwartet mich da?
12 Antworten
Ja du gehst da durch. Im Grunde ist es ein fast menschenleeres Gelände. Klar ist da schlimmes passiert, aber das sieht man dem nicht wirklich an.
Ich fand es mehr langweilig und öde. War damals im Winter bei -10°C dort mit der Schule....Außerdem will ich die Vergangenheit mal langsam ruhen lassen.
Es ist wie ein Museum in dem relativ wenig zu sehen ist, aber trotzdem riesengroß ist.
Für meine Aussage bitte nicht abstrafen. Auf Nachfrage begründe ich gerne ausführlicher, aber erst morgen.
Auf diese Aussage hin setze ich mich doch nochmal an den PC- Ich denke analytisch. Meine Begründung also in mehreren Punkten.
Stalin und die Nordkoreaner brachten / bringen weitaus mehr Landsleute um.
Im Bezug auf den Krieg sind die Amerikaer in Vietnam mit gut 20Mio Toten an der Spitze.
Niemand denkt an 1. oder 2., obwohl diese entweder aktuell oder jünger als 1945 sind.
Ja, ich habe das Thema in den letzten 8 Jahren 5 Jahre lang in der Schule besprochen.
Die Welt solle sich ja an dieses Ereignis erinnern, damit wir Deutschen uns noch 200 Jahre lang unsere Taten vorwerfen lassen müssen.
Der Staat und die Gesellschaft haben viel daran getan um den Betroffenen zu helfen.
Betroffene haben mein Beileid und ihnen gegenüber verhalte ich mich auch entsprechend (obwohl ich noch keinem begegnet bin, außer einer Frau, die jedoch über beide Ereignise (WW1+WW2) vollkommen hinweg war)
Ich respektiere die Meinungen anderer und versuche mit ihnen sachlich zu reden und lasse mich nicht als egoistisch abstempeln. WIe auch? Soll ich an jeden Menschen, dem was schlimmes passiert ist mein Leben lang denken? Ich bin froh, dass es mir und meinem Umfeld gut geht, jedoch gedenke ich auch nicht den längst verstorbenen Römern, die als erste eine richtige Ordnung über Großteile Europas und Technologie brachten. OK, das ist schwer zu vergleichen, aber ich hoffe, dass die Aussage verständlich wurde. Trotzdem nochmal anders: Gedenken ist wichtig, jedoch soll man nicht beim gedenken bleiben, sondern irgendwann auch vergessen und vor allem wir, die ja keine Ahnung haben, wie es war und eigentlich bis auf die Nationalität nichts mit den Menschen gemeinsam haben, sollen uns nicht gegenseitig mahnen, was denn passiert ist.
Auch die Aussage "Noch alles klar bei dir?!" ist ungerechtfertigt, da ich ja betont habe, dass ich auf Nachfrage gerne ausführlich argumentiere.
So, zwar wurde nicht nachgefragt, sondern ich indirekt beleidigt, aber ich hoffe das war nicht so gemeint oder von mir falsch aufgefasst.
Noch einen schönen Abend
Hey,
also es ist nicht gerade ein schöner Ort. Ich persönlich fand es recht gruselig, vor allem wenn du dort in den Gemäuern drinnen rumläuft und vorstellst was passiert ist. Aber dennoch ist es wichtig zu wissen und auch ein Stück Geschichte ( auch wenn diese grausam war ) kennenzulernen. Es prägt einen meines Erachtens schon sehr.
Dein Gefühl kann ich gut verstehen. Ging mir auch so, als unsere Schule genau dasselbe veranstaltete.
Aber Gegenfrage: Hatten die Menschen, die dort hin MUSSTEN, auch die Freiheit, sich diesen Gedanken "leisten" zu können?
Ich denke, dass wir das allen Opfern schuldig sind, wenigstens 1x im Leben da hin zu fahren und sich DAMIT auseinanderzusetzen. Das ist das Mindeste, was man tun kann.
Also ich fands schon ziemlich krass, obwohl mich Filme oder so nicht wirklich verängstigen. Ich war damals in Mauthausen.
Das Gelände dort ist relativ groß. So etliche Räume beinhalten eine Ausstellung mit Fotos, Textdokumenten etc. Ferner ist eine original Baracke (Holzbau) aufgebaut (mit Innenein-richtung), wo die Häftlinge geschlafen haben. Weiterhin gibt's dort noch einen original Ofen (in einem Gebäude) sowie eine Gaskammer zu sehen. Auf dem Außengelände sind zudem noch Mahnmale aufgebaut.
Ich war vor etwa 15 Jahren mal dort.
Noch alles klar bei dir?!
Wenn du es langweilig und öde findest, dann zeigt das nur, wie wenig Interesse und Mitgefühl du für das größte Verbrechen in der Geschichte der Menschheit aufbringen kannst! Mehr als egoistisch! So etwas darf niemals wieder passieren und deshalb kann man die Vergangenheit nicht ruhen lassen! Sechs Millionen Menschen wurden gezielt umgebracht! Sechs Millionen!
Wenn dein Geschichtsunterricht langweilig ist oder das Thema Holocaust zum dritten Mal in drei Jahren behandelt wird, kann ich verstehen dass man jedes Mal ein bisschen weniger Interesse dafür aufbringt. Aber niemals darf man das vergessen!