Bestes kostenlose Virenprogramm?

5 Antworten

Ich zitiere mal mich selbst:

Es spielt keinerlei Rolle, welches AV man verwendet, denn jedes einzelne, ob kostelos oder Bezahlversion, versagt viel öfter, als es tatsächlich schützt. Das war schon vor 30 Jahren so und wird sogar immer schlimmer.

Der Code eines AV wird immer größer und komplexer und damit zwangsläufig immer fehlerhafter. Inzwischen richten laufende Virenscanner mehr Schaden bei Systemen an, als die Malware, vor der sie das System beschützen sollen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerquotient#Fehlerdichte_in_der_Informatik

Es existiert weltweit keine (gute Anti-Virensoftware) und wird auch nie existieren. Leider behaupten „Experten” seit 30 Jahren das Gegenteil und die Hersteller verdienen gut daran.

Früher waren Virenscanner einfach nur viel zu langsam und ungenau. Heute sind sie trotz minütlicher Aktualisierung der Signaturen immer noch zu ungenau bzw. produzieren am laufenden Band Fehlalarme. Obendrein sind sie inzwischen so komplex, dass die unvermeidlichen Programmfehler das zu schützende System gefährden.

Zuverlässiger als AV-Software ist immer das zeitnahe Aktualisieren von System und Anwendungsprogrammen, so dass deren sicherheitsrelevanten Fehler beseitigt werden und natürlich Backups wichtiger Daten.

Die meisten heutigen Laien sind leider völlig außerstande, zwischen seriösen und unseriösen Downloadquellen zu unterscheiden und auch nicht lernbereit. Um das zu lernen, braucht es Jahre und erhebliches Interesse. Wer diese Zeit nicht investieren will, wird immer ein leichtes Opfer bleiben.

Was ist das beste kostenlose virenprogramm was nochmal zusätzlichen Schutz zum defender gibt?

Wenn du außerhalb des Enterprise Bereiches bist gar keins.
Sobald du ein zweites AV-Programm installierst, wird dieses automatisch den Windows Defender deaktivieren und sich selbst als AV nutzen.

Nimm einen eingerichteten Windows Defender und einen guten Browser (Firefox, Brave, Mullvad, LibreWolf oder Tor) mit einem DNS Blocker wie NextDNS.

https://www.youtube-nocookie.com/embed/xI9BPZMf-qc

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Narrativium  09.03.2025, 16:59
mit einem DNS Blocker wie NextDNS.

Soweit ich das verstehe, muss ich nicht die Apps von NextDNS nutzen, sondern kann auch über die Weboberfläche mein Profil einstellen und dann auf einem beliebigen Gerät oder über RethinkDNS den Datenverkehr an NextDNS umleiten?

Kannst du NextDNS im Grunde empfehlen und wie sieht das dann aus, wenn man NextDNS dem Programm PiHole gegenüberstellt, offenbar kann man den Dienst auch für den Router einrichten, obwohl es im Wiki so aussieht, als ob das schon fortgeschrittene Kenntnisse bräuchte.

Habe bisher schon mit einem Pi 4b geliebäugelt, damit die ganze Familie übers WLAN/LAN davon profitieren kann ohne auf jedem der ein Dutzend Geräte so eine App zu installieren, nur der Preis hat mich bisher davon abgehalten.

Written5423  10.03.2025, 12:50
@Narrativium
Soweit ich das verstehe, muss ich nicht die Apps von NextDNS nutzen, sondern kann auch über die Weboberfläche mein Profil einstellen und dann auf einem beliebigen Gerät oder über RethinkDNS den Datenverkehr an NextDNS umleiten?

Ja.

Kannst du NextDNS im Grunde empfehlen und wie sieht das dann aus, wenn man NextDNS dem Programm PiHole gegenüberstellt,

NextDNS ist ein US-Amerikanisches Unternehmen, dass mit dem Motto handelt. Alles was du sehen kannst (im Dashboard), können wir auch sehen. Nicht mehr und nicht weniger. Ist zwar sehr transparent, aber eben auch nicht optimal (E2EE).
Daher ist aus Datenschutzsicht ein selfhost Pi-Hole besser.

Der große Vorteil ist, dass NextDNS einfacher und stabiler als ein PI-Hole ist und somit für den Ottonormalverbraucher besser geeignet ist.

Ein anderer Vorteil wäre, dass NextDNS besser Malwareerkennung hat (AI driven detection und schneller Aktualisierung von Block-listen)

Offenbar kann man den Dienst auch für den Router einrichten, obwohl es im Wiki so aussieht, als ob das schon fortgeschrittene Kenntnisse bräuchte.

funktioniert genauso wie beim PI-Hole.

Habe bisher schon mit einem Pi 4b geliebäugelt, damit die ganze Familie übers WLAN/LAN davon profitieren kann ohne auf jedem der ein Dutzend Geräte so eine App zu installieren, nur der Preis hat mich bisher davon abgehalten.

NextDNS kostet 99 Cent im Monat und bietet 300.000 Anfragen gratis an.
Wenn du schon ein PI-Hole hast und damit zufrieden bist. Sehe ich keinen Grund dir NextDNS zuzulegen.

Narrativium  10.03.2025, 19:46
@Written5423
Daher ist aus Datenschutzsicht ein selfhost Pi-Hole besser.

Ja, das stimmt.

NextDNS kostet 99 Cent im Monat und bietet 300.000 Anfragen gratis an.
Wenn du schon ein PI-Hole hast und damit zufrieden bist. Sehe ich keinen Grund dir NextDNS zuzulegen.

Ich meinte ich liebäugle mit einem Pi 4b, haben tue ich leider noch keines, steht aber definitiv weit oben auf der Anschaffungsliste.

Wie du schon selbst geantwortet hast, ist nichts weiter nötig.

Zwei Programme parallel laufen zu lassen funktioniert eh nicht, da der Defender deaktiviert wird, wenn du zb Malwarebytes installierst. Ausserdem würden sich die zwei Apps in die Quere kommen und wahrscheinlich nur unnötige Probleme verursachen.

Also bleib beim Defender..... Ab und an mal Malwarebytes installieren, wenn du dein System mal richtig durchchecken willst und danach wieder deinstallieren.

Ich würde dann höchstwahrscheinlich einfach Malwarebytes nehmen, wenn Defender & das MRT nicht direkt ausreichend sind

Viele Jahre habe ich das kostenlose Avast genommen und wurde nie von einem Virus befallen. Jetzt bin ich nicht mehr so Angstfrei und habe mir Norton gekauft.


Written5423  09.03.2025, 14:29
Whatelse23  09.03.2025, 14:32
@Written5423

Das machen jede Menge anderer Firmen auch, denen man Einblick gibt. Damit kann ich leben. Fakt ist aber, dass Avast keine Viren reingelassen hat, und darum gehts ja schliesslich.

Written5423  09.03.2025, 14:36
@Whatelse23
Das machen jede Menge anderer Firmen auch, denen man Einblick gibt.

Alleine das ist ja schon ein Problem.
Aber Avast hat auch Browser Cookies, aufgerufene Domains, URLs etc. verkauft.
Die Cookies sind da ja das große Problem (Session Tokens) ...

Whatelse23  10.03.2025, 12:43
@Written5423

Du wirst doch nicht auch unter Paranoia leiden? Das kann Putin viel besser 🤣

Whatelse23  10.03.2025, 12:59
@Written5423

Na und? Ich habe keine Geheimnisse die nicht ans Licht kommen dürfen. Du offensichtlich schon, wenn Dich Tokens so schrecken.