Software von LizenzWorld.de sicher?
Hi,
Ich habe vor ca. einigen Monaten günstig MS Office 2021 LTSC Proffessional Plus erworben. Das lies sich auch seit Anfang gut Installieren. Von denen bekam ich dazu eine E-Mail, die einen Link enthielt zum herunterladen des Office Setups, und es kam noch eine .bat Datei sowie eine .xml Konfigurationsdatei mit. Man musste die .bat Datei auswählen (die nur sagt, dass das Setup mit der konfig geladen werden soll). Man konnte nicht direkt das Setup starten.
Das habe ich soeben nach einer frischen Installation meines Betriebssystems (W11) nochmals machen müssen. Dabei kamen mir diese Installtionsdateien schon bisschen komisch vor...
Daraufhin wollte ich die Setup Datei bei Microsoft herunterladen, die baten mich um die eingabe des Keys, was ich tat, dann klickte ich auf herunterladen, was in nem "internal error" endete.
Also habe ich die Installation, wieder über die von LizenzWorld bereitgestellte Installationsdateien angetreten.
Irgendwie macht es mir aber nun sorgen, dass das nicht ganz sicher ist ?!
Der Windows Defender sieht es als sicher an, und virustotal hat auch nichts anspringen lassen drauf.
Die Setup Datei scheint auch von Microsoft signiert zu sein...
Habt ihr Erfahrungen mit sowas ?
Mache ich mir zu viele Sorgen ?
Ist das so ok / sicher ?
Warum kaufst du nicht einfach bei Microsoft? Wenn dir M$ Office so wichtig ist...
Kostet erheblich mehr ?
2 Antworten
Was du gekauft hast, ist zwar originale Software, die hättest du aber gar nicht bekommen dürfen.
Was du da bekommen hast, ist wahrscheinlich eine Unternehmenslizenz. Microsoft hat ihre Programme an den Shop verkauft. In diesem Deal ist dann enthalten, dass der Shop die Software an Mitarbeiter zur Nutzung weitergeben kann. Im Endeffekt hast du vom Shop jetzt so eine Mitarbeiter-Software erhalten. Die wird nicht normal über Microsoft installiert, sondern die Software muss vom Unternehmen an seine Mitarbeiter selbst ausgeteilt werden.
So eine Sache habe ich auch schon gekauft. Ich denke mal nicht, dass das Probleme machen wird. Hat es bei mir auch nicht.
Das einzige Problem, was ich dabei feststellen konnte, ist, dass die Lizenz ja eigentlich nicht dir gehört, sondern zu dem Unternehmen, das dir deine "Mitarbeiter"-Lizenz gegegeben hat. Dementsprechend: Hast du ein Problem mit der Lizenz, musst du dich wieder an den Shop wenden.
Ich hatte das mal, dass die Lizenz von mir auf einmal nicht mehr gültig war. Bei mir war der Shop kulant und hat mir eine neue Lizenz gegeben. Außerdem ist die Lizenz hardwaregebunden. Ich z.B. habe neulich meinen Prozessor ausgetauscht, daraufhin galt die Lizenz nicht mehr. Müsste jetzt wieder beim Shop anfragen, ob sie mir aus Kulanz eine neue geben.
Wie gesagt, ausschließen kann man es nicht, aber ich denke nicht das die das machen werden, eben weil es so eine Unternehmenslizenz ist und diese immer recht umständlich installiert werden muss. Und Batch Dateien und XML-Dateien sind per se jetzt ja nichts schlechtes. Außerdem macht schon der Windows Defender eig. einen sehr guten Job und hätte sicherlich schon gecheckt, wenn was nicht ganz rund laufen würde.
Also meinst du man braucht sich keine Sorgen machen, dass der irgendwelche Daten oder so abfängt ?
Wenn dir die Sache komisch vor kommt (und das ist sie, man installiert Office nicht mit einer bat und einer XML Datei), dann ist erst mal egal, ob die vertrauenswürdig sind oder nicht. Du fühlst dich unwohl.
Der Windows Defender sowie 100% Allee Virenscanner sind zwar schön, aber letztlich Augenwischerei, denn vor der eigenen Dummheit schützen sie nicht. Meist reißen sie eh nur mehr Sicherheitslücken ins System als sie schließen 🤦♂️
Mein Rat: kaufe bei Microsoft, wenn du schon unbedingt deren Produkte haben willst, oder benutze LibreOffice oder OnlyOffice. Letztere sind sogar sicherer als M$ Office.
Ich habe zum Glück keine Erfahrung mit solchen Händlern, weil ich bewusst einen Bogen darum mache und keine Spyware von Microsoft Installiere. Open Source Software ist vertrauenswürdig, weil transparent, zukunftssicher aufgrund offener Formate und anpassbar. Mittlerweile habe ich mehr an FOSS gespendet als für proprietäre Software ausgegeben, da sie einfach besser für mich und meine Zwecke ist.
Solche Pauschalaussagen wie "Sicher weil transparent und Opensource" ist ja mal so richtig daneben. Erstmal muss einer die Zeit nehmen solch ein X-beliebiges Open-Source Projekt vertieft nach schädlichem Code zu prüfen.
Wenn das Google und Apple mit bezahltem Personal da nicht mal hinterherkommt und solche Sachen in deren Store durchlassen dann ist da kostenlos Opensource erstmal die Hölle los
Darfst du gerne so meinen. Aber Fakten sprechen dagegen.
Und ich wüsste nicht, dass Google und Apple dafür bezahlen. Sie propagieren zwar, dass Apps aus ihren Quellen getestet wären, aber wirkliches Testen findet offensichtlich nicht statt, sonst würde nicht andauernd Malware "durchrutschen". Also alles Augenwischerei.
Bspw https://t3n.de/news/trojaner-playstore-diese-apps-solltest-du-deinstallieren-1648009/ Da muss schon Kaspersky hinweisen, dass Google das entfernt🤦♂️
Klar, es gibt auch Fehler und Sicherheitslücken in FOSS, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Aber diese werden mindestens nicht verheimlicht und oft schneller behoben als bei der proprietäreproprietären Konkurrenz. Siehe bspw Google Project Zero:
https://googleprojectzero.blogspot.com/2022/02/a-walk-through-project-zero-metrics.html
Gut die .bat Datei sagt nur aus, dass das OfficeSetup mit der config.xml geladen werden soll, in der steht auch nicht viel weiteres drin, als das er vorherige Office Versionen entfernen soll und das er 64 bit Installieren soll, und das er es auf Deutsch installieren soll und sowas. Denn wenn man die Setup.exe so startet kommt ein Fenster das besagt, es gäbe ein Problem man soll es später erneut versuchen, probiert man es mit deren .bat Datei geht alles.
Macht es nicht besser. Denn warum funktioniert denn der Installer so nicht? Es muss also was umgebogen werden. Liest sich das okay? Nein.
Hm, jetzt hab ich das aber schon seit Jahren und würde es gern weiter nutzen.... Bisher ist noch nie ein Virenscanner drauf angesprungen (hatte in der Zeit schon mehrere auf dem PC. Über die Jahre...)
Meinst du wirklich das es gefährlich wäre ? LizenzWorld scheint ja ein legitimes Unternehmen zu sein.
Mir ist das völlig egal, was du machst. Du hast gefragt, ich habe meine Antwort gegeben. Wenn dir die nicht passt, darfst du meine Antwort ignorieren und dein Ding machen. 👍
Fakt ist, dass die Installationsmethode sehr unüblich ist. Für mich sind solche Lizenz Reseller immer dubios. Bspw wenn du einen TV als "Neuware" bei einem Reseller zu 1\10 des Preises bei anderen Anbietern oder dem Hersteller findest, dann gehst du doch auch davon aus, dass damit was nicht in Ordnung ist, oder?
Eigentlich schon, aber irgendwie kann ich nicht glauben dass da ein Virus drin sein soll.
Vorallem da ich ja nicht der erste wäre, der mit sowas auf die Nase fallen würde. Oder ?
Die "guten" Viren bemerkt man nicht. Kann ja auch einfach nur Spyware sein und muss nicht immer der Verschlüsselungstrojaner sein.
Der Verschlüssungstrojaner hätte sich auch sicher bemerkbar gemacht, schließlich ist der Kram seit Ende 2021 auf meinem PC.
Aber auch Spyware, hätte doch hoffentlich erkannt werden müssen, was meinst du ?
Wenn du wüsstest, wie viele Viren _nicht_ erkannt werden. Und je nachdem, wo die eingenistet werden, hilft kein Antiviren-System dieser Welt dir sondern nur ein komplett neues Aufsetzen oder sogar Entsorgen des Geräts.
Naja. Die Signaturen der Programme sind auch von MS
das sollte auch schon reichen, weil man die Signatur nicht so einfach fälschen kann (das ist ja der Sinn davon Programme zu signieren)
Wenn du natürlich vor der Installation noch ein Zertifikat von irgendeiner dubiosen Firma, die niemand kennt installieren solltest, wäre es etwas anderes 😂
Nein, nur das Setup, das von MS signiert ist. Und die daraus installierten Office Programme sind nun auch alle von MS signiert.
dann ist doch alles in Ordnung.
(ich habe normal immer die Version von ATW-Software genommen und das war noch wesentlich komplexer zu aktivieren XD)
ja klar die Seite sieht echt beschissen aus (die haben nichtmal eine vernünftige/einheitliche Geschäft E-Mail Adresse XD) aber sie haben sogar das Urteil dazugeschrieben, dass den Verkauf von OEM-Versionen erlaubt (kannst du auch suchen, wenn es dich interessiert) und es funktioniert bei mir schon seit Jahren ohne Probleme
Übertragung von OEM auf einen anderen PC ist aber nicht erlaubt. Siehe
ein OEM-Key ist normalerweise an den PC gebunden, auf dem er ursprünglich installiert wurde. Es ist nicht möglich, den Key auf einen anderen PC zu übertragen, selbst wenn Sie alle Office-Anwendungen vom alten PC deinstalliert haben. Wenn Sie Office auf einem anderen PC installieren möchten, müssen Sie einen neuen Key erwerben.
Quelle: https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/all/office-2021-oem-key-%C3%BCbertragbar/481e92d6-d3ee-439f-8625-4e29d9c6692b
Weiter unten für MS Office 2021 Professional Plus:
Im Einzelhandel ist Microsoft Office 2021 Professional Plus nicht erhältlich. (...) Beim Bezug von Lizenzen aus einem Volumenlizenzvetrag werden nur Nutzungsrechte eingeräumt, eine Lizenz wird nicht erworben.
Du hast also begrenzt Nutzungsrechte, keine Lizenzrechte, aber kannst dich auf überhaupt nichts berufen.
Q.E.D.
Das ist auch einer der Haupt-Probleme proprietärer Software: Du bist dem Hersteller vollkommen ausgeliefert. Dieser kann einfach beschließen, dass deine Software in Teilen oder vollständig nicht mehr funktioniert. Und damit sind damit erstellte Dateien in Geißelhaft des Herstellers. Theoretisches Gelaber? Nein! Siehe auch den Fall Adobe mit Pantone.
Ja ich habe nur Angst das die installationsdateien von viren befallen sind (einfach nur, weil man die setup.exe, per .bat starten muss, dass da ne config.xml mitgelesen wird)
Das wundert mich...