Beste Akkus für Notstrom?
In manchen länder ist ein Stromausfall an der Tagesordnung. Welche Akkus währen für eine Notstromanlage geeignet?
Welche sind die günstigsten? Welche sind die besten? Was sind die Vor/nachteile?
5 Antworten
Kommt drauf an. Du brauchst in jedem Fall viele Akkus.
Wenn du günstig davonkommen willst, nimm Bleiakkus - quasi Autobatterien. Die sind jedoch ziemlich groß und du bräuchtest etwa ne kleine Kommode voll mit denen.
Wenn du nicht so viel Platz verschwenden willst, nimm Lithiumzellen, welche auch in E-Autos verbaut sind. Die sind mega teuer, aber sparen Platz. Außerdem brennen sie besser als Bleiakkus.
Ich war mal im Keller eines Telekom Bürogebäudes. Dort war ein riesiger Lagerraum voll mit Regalen. Alle Regale waren mit Bleiakkus bestückt, um 1-2 Stunden Betrieb zu gewährleisten. War schon beeindruckend. Quasi so, nur mit kleineren und mehr Batterien:

Bleiakkus sind ganz OK, oder eben Lithium-Akkus, oder neu: Eisen-Phosphat...
Autobatterien und andere "Starterbatterien" sind allerdings höchst ungeeignet. Die sollen nämlich einen sehr großen Strom für eine sehr kurze Zeit liefern und gehen schnell kaputt, wenn sie stark entladen werden. Notstrom heißt ja eher niedrige/moderate Steomstärke über möglichst lange Zeit, möglichst komplette Kapazität der Batterie ausnutzen.
Nach wie vor sind Bleiakkus, für diesen Zweck optimiert, die insgesamt beste Alternative. Der Hauptnachteil, das Gewicht, ist bei ortsfestem Betrieb unerheblich.
Ein Benzin oder Dieselgenerator, Freund der Nacht.
Ab 400€ ca.
Können sie 1000 mal soviel Strom wie ein Akku für 400€ machen? Ja!
Bei Fahrradakkus sagt man ca 1€ pro Wattstunde.
Also bekommst du für 400€ einen 400Wh Akku.
Damit kannst du 20 Minuten lang einen Fön betreiben.
Nimm Autobatterien. Wird das günstigste sein.
Gibt es modelle die automatisch anspringen?
Bestimmt, für Geld gibt es alles.
Sonst baust du so was davor halt.
Dann machst du so eine Schaltung separat und die steuert dann deinen Akku an.
.
Benzinkosten Pro Liter: 1,40€
Stromkosten 1.5KWh: 0.09€
Denkst du bei diesen umständen,lohnt sich ein Akku?
0,44 Liter Benzin pro kWh, also 0,62 Euro pro kWh + 250 Euro für einen Stromgenerator
Akku wurde ja 1€ pro Wh genannt, also 1000€ / kWh
Dann kommen deine 0,09 Euro / 1,5 kWh = 0,06 Euro / kWh dazu. Auf das kann man bestimmt noch mal 30% draufaddieren für die Speicherung und Umwandlung.
Für Notstrom ist Benzin günstiger bei gelegentlichen Einsätzen
Solar ist immer gut
Wuste ich gar nicht. Wie viel Strom klnnen die speichern?
Solar an sich speichert keinen Strom, aber erzeugt Strom, man muss natürlich ein Akku integrieren
Was für ein Akku verwendet man am besten?
Sind zwar keine Akkus...
Sind sie freumd der Nacht,weil sie viel Lern machen?
Können die automatisch anlaufen,wenn der Strom ausfällt?