Besonders ein Adverb?
Hallo, wir hatten in Deutsch Unterricht Adverbien (für Wortarten) und Adverbialebestimmung (für Satzglieder) gemacht. Nur jetzt hatten wir bei der Bestimmung von Wortarten das Wort ,,besonders’‘ und in der Schule hatten wir gesagt, dass es ein Adverb und ich glaube es ist richtig nur ich verstehe nicht ganz warum ? Weil ich kann sagen besonders, besonderer, am besondersten und bei Satzglieder wäre es ja ein Adverb, aber bei Wortarten versteh ich nicht warum, weil ich würde denken es ist ein Verb Danke für Antworten 😁
4 Antworten
Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen, eine Handlung verläuft. Der deutsche Name ist dann auch Umstandswort. Durch Adverbien bezeichnete Umstände können zum Beispiel Ort, Zeit und Art und Weise sein:
http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Adverb/index.html
war mir jetzt auch neu : Adverbien sind nicht nur auf Verben bezogen !

In vielen Fällen kann man ein Adjektiv sowohl attributiv verwenden (ein besonderer Tag) als auch adverbial (ich habe mich besonders darüber gefreut, dass ...).
Die Steigerung könnte man vielleicht noch bei der attributiven Verwendung vornehmen (Er war der besonderste Mensch, den ich je kannte). Aber auch das markiert mir die Rechtschreibkorrektur als falsch!
Aber sicher nicht bei der Verwendung als Adverb. Ein Satz wie
Ich habe mich am besondersten darüber gefreut, dass ...
wäre sicher nicht korrekt.
Ich würde besonders nicht steigern, ich vermute, dass die meisten Leute auch "der besonderste Mensch" als inkorrekt empfinden würden. Entweder ist jemand besonders oder nicht, die Steigerung klingt zumindest seltsam.
Die meisten Adverbien kann man nicht steigern, stimmt.
Das habe ich ja auch in obigem Kontext geschrieben, und zwar
"Ein Satz wie (...) wäre sicher nicht korrekt".
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/adverbien/stellung-Steigerung
Manche Adverbien kann man steigern, aber "besonders" nicht.
Es kommt besonders darauf an, schnell zu reagieren.
Das Adverb "besonders" (= des Besondern) ist ein Modaladverb (Wie kommt es darauf an?) und natürlich unveränderlich.
Es gibt besondere Hochschulen für die Bundeswehr.
besondere, besonderer, besonderes
sind Adjektive und veränderlich.
(DUDEN)
Du hast 4Adverbien: lokal, temporal, modal und kausal. Die Fragen sind: wo, wann, wie, warum und für besonders ist es die Frage wie. Deshalb modales Adverb.
Aber wohl nur als Hilfe! In der Grundschule hieß es bei uns Eigenschaftswort. Sobald wir auf dem Gymnasium waren, mussten wir uns umstellen auf die lateinischen Bezeichnungen in der Grammatik. So wurde aus dem Eigenschaftswort ein Adjektiv, aus dem Tätigkeitswort ein Verb, aus dem Gegenstandswort ein Substantiv, aus dem 1.Fall ein Nominativ etc.
Adverbien kann man NICHT steigern. Das kann man nur mit Adjektive.