Beschlagene Fenster im Winter?

1 Antwort

Also wahrscheinlich hast Du relativ schlecht isolierte Fenster... wenn die Raumluft nicht warm genug ist, dann sammelt sich die Feuchtigkeit am Fenster. Je wärmer die Temperatur im Zimmer, umso mehr Feuchtigkeit nimmt die Raumluft auf und durch das Stoßlüften transportierst du sie dann aus der Wohnung.

Wie warm hast Du es denn im Raum? Und hast Du einen Hygrometer? Liegt die Luftfeuchtigkeit dauerhaft über 60%, dann kann das schon reichen.

Wir haben auch einen Raum in der Wohnung, der sehr kalte Außenmauern hat, dort hat sich Feuchtigkeit in den Raumecken gebildet und dann auch Schimmel, trotz korrektem Lüften. Abhilfe hat nur ausreichendes Heizen mit entsprechendem Lüften gebracht...

Eventuell einfach mal testen.


kluki  30.11.2023, 21:57

Dieses Jahr merkst Du das besonders, es ist draußen zu kalt und zu feucht. Die Wohnung und Fenster sind sehr gut isoliert. Durch das Lüften kommt kalte Luft ins Zimmer und setzt sich auf die warme Tapete ab. Tropfenbildung oder feuchte Wand. Auch umgekehrt ist es möglich. Schlafzimmer (geschlossene Tür 15 Grad). Man öffnet die Tür und die warme Luft vom Flur setzt sich auf die Tapete. Wir haben das gemerkt als wir neue Fenster bekamen. Die Fensterfirma wollte uns sogar ein Loch in den Rahmen bohren. Wir haben es so gelöst, Raumtemperatur im Schlafzimmer nicht unter 16 Grad abfallen lassen oder Tür dauerhaft auf. Heizgerät (Lüfter) ist zu teuer.

0