Berichtigung Deutscharbeit?
Hey, ich soll bis morgen die Berichtigung meiner Deutsch Arbeit abgeben, und bin gerade dabei sie zu erstellen. Doch jetzt weiß ich nicht welche Fehler ich gemacht habe. Ich weiß nicht welche Sachen noch in meinen Sätzen fehlen, denn mein Lehrer schreibt, dass ich unvollständige Sätze geschrieben habe. Ich bin mir nicht sicher was im Satz fehlt. Vielleicht kann mir ja dort jemand weiterhelfen:)
danke im Voraus!
In welcher Stufe bist du und auf was für einer Schule bist du?
Gymnasium, 10 Klasse
Wie viele Punkte hast du für die Klausur bekommen (00-15 Punkte Skala) ?
Inwiefern ist das wichtig für meine Frage?
Aus dem Grund, da mir dann die Fehler erschließlicher werden, da es eine Tabelle gibt, wo dann alle Mängel aufgelistet wurden.
Bei uns wird noch nicht mit Punkten bewertet, aber ich hab eine glatte 2 und 65 von 80 Punkten
5 Antworten
In der letzten Zeile deiner Klausur muss es „Vorgänge“ heißen.
Wie viele Punkte hast du für die Klausur bekommen? (00-15 Punkte Skala)
Da du 75 % richtig hast (11P) heißt der Mängelfaktor „Die Leistungen entsprechen den Anforderungen voll“. Ich finde es aber komisch, dass ihr in der EF (G8) immer noch Berichtigungen für eure Klausuren anfertigen müsst. Bei uns ist das zum Beispiel nicht mehr der Fall.
Bei uns in Englisch schreibt meine Mutter noch nicht mal mehr die Randbemerkungen (Sb,R,Z etc.) hin. Die füllt einfach den EWH aus und unterschreibt den.
Bei uns in Deutsch schreibt meine Oma auch nicht mehr die Randbemerkungen hin. Sie füllt auch einfach nur den EWH aus und unterschreibt den. Wir müssen unsere Klausuren auch nicht von den Eltern unterschreiben lassen. Aber das handhabt jeder Lehrer anders.
Der wird schon Recht haben, ich bin auch mega Scheisse in deutsch 😔
Es geht mir nicht darum, dass er recht hat, es geht mir darum, dass ich nicht verstehe was fehlt und ich muss es ja berichtigen:(
Erste Markierung: "zum Beispiel dort, wo das ..."
"vorgegebene Bilder" schwacher Ausdruck. Beim Entwurf eines Comics sind die Bilder noch nicht vorgegeben sondern entstehen aus der Geschichte. Da ist viel Spielraum. Finde eine bessere Formulierung.
"Zum Beispiel für die Nachahmung einer Explosion "BOOOOOM". - "für" hat er Dir eh hingeschrieben aber dem Satz fehlt ein Verb. Beim nächsten Satz das selbe.
Also bei den oberen Sachen weiß ich nicht weiter, aber bei dem letzten könnte ein „wie“ rein, da das dahinter ja Beispiele sind.
"Zum Beispiel die Nachahmung einer Explosion" ist schon mal unvollständig.
Vor dem "zum Beispiel" setzt du lieber ein Komma, dann gehört es zur vorherigen Aussage.
Das „für“ wurde von mir dorthin hingeschrieben