Berechnung Widerstand?
Hallo und sorry das ich noch eine Frage zu meiner Zwischenprüfung stellen muss. Vielleicht kann mir jemand die Rechnung erklären damit ich diese Aufgabe rechnen kann.
Zwischenprüfung in welchem Bereich? Wie man das Ohmsche Gesetz anwendet, und was 'Scheinwiderstand' bedeutet, sollte Einem spätestens nach dem 1. Lehrjahr bekannt sein.
Mechatronik. Prüfung wird auch voraussichtlich wg Corona verschoben, weil wir in der Ausbildungswerkstatt sehr wenig im Thema Elektrotechnik durchgenommen haben.
Ohje! Als Mechantroniker sollten einem die Grundlagen der Elektrotechnik eigentlich beigebracht worden sein.
I = U/R
Beides ist gegeben.
Danke, dass du auf die Frage eingegangen bist :)
Deswegen Frage ich ja und probiere mir soweit wie möglich Informationen zu holen, damit ich das gut verstehe
4 Antworten
Gegeben ist:
U=230V aus der Angabe im Bild 230V/50Hz.
Z=44 Ohm aus dem Aufgabentext (Scheinwiderstand).
I=U/R (Ohmsches Gesetz), hier ist für R der Scheinwiderstand Z = 44 Ohm zu verwenden.
I=230V/44 Ohm = 5,227272727A
Also ist Antwort 3 richtig.
Serienschaltung von zwei Widerständen. Blindwiderstand der Induktivität berechnen. Fertig
Ah sorry habe die Angabe nicht ganz gelesen. Hast recht.
Habt ihr echt das Ohmsche Gesetzt nicht durchgenommen? Und auch nicht von Induktivem und kapazitivem Widerstand einer Spule und eines Kondensators gehört, abhängig von der Frequenz, der zum rein ohmschen Widerstand bei Gleichspannung hinzukommt?
Ist dir das Ersatzschaltbild klar?
Ja, ich habe es jetzt verstanden. Danke dafür. Leider läuft da echt einiges schief, da uns alleine aus 15 Monaten 4 Monate Schule fehlen, da die Berufsschule nur auf e learning ohne Konferenz setzt. Man hat also keinen festen Ansprechpartner. Nur die Leute die in einem Konzern sind, die auch Ganzjährlich in einer Ausbildungswerkstatt sind haben damit keine Probleme
Gehen wir davon aus das R 0 Ohm beträgt , fließt ein Strom von 5,22A. Das ergibt sich aus I= U/R
Bei einem Strom 1,24A beträgt der Gesamtwiderstand 185,5Ohm folglich R=141,5Ohm
Bei einem Strom 0,19A beträgt der Gesamtwiderstand 1210,5Ohm folglich R=1166,5Ohm
Braucht er doch gar nicht, zumal R nicht angegeben ist. Der Widerstand der Spule beträgt bei 50Hz 44 Ohm. Oder habe ich da was falsch verstanden?