Berechnung Pufferlösung?
Hallo ich habe eine Frage zur Pufferberechnung..
das Säure/Base Verhältnis ist vorhanden und es sollen 0,1 mol Base im Liter verwendet werden.. wie kann ich jetzt berechnen wieviel Gramm der Verbindungen eingesetzt werden müssen ? (Pks Wert ist auch vorhanden )
Hier ist die Aufgabe mit der Lösung ... kann mir jemand den rechenweg erklären ?
Das ist die vollständige Aufgabe, es geht um b)
Könntest Du die genaue Aufgabe geben? Auf jeden Fall benutz die Hendersson-Hesselbach Gleichung
Ich hab jetzt die genaue Aufgabe gepostet .. wäre sehr lieb wenn du mir helfen kannst
1 Antwort
Deine Frage ist unklar: wenn das Säure/Base Verhältnis bekannt ist und die Konzentration der Base, ergibt sich doch die Konz der Säure direkt.
Gramm der Verbindung (egal ob Säure oder Base) hat natürlich nichts mit Henderson-Hasselbalch zu tun, sondern ist einfache nur Dreisatz zur Stoffmengen Berechnung n=m/M (0.1mol/l von X sind 0.1mol * MasseX/MolmasseX
Tur mir leid, aber das ergibt alles keinen Sinn. Ist vielleicht mit Base etwas anderes gemeint als die konjugierte Base HPO4-- ?. Der Bruch den Du einkopiert hast macht auch so keinen Sinn, weil das Ergebnis dimensionslos wäre.
Versuchen wir es doch mal so:
Was genau ist die Säure (Phosphorsäure, Natriumdihdrogenphosphat oder was anderes?
Was genau ist die Base (Natronlauge, Dinatriumhydrogenphosphat oder...)?
Nach der HH-Gleichung
pH=pKs - lg([Säure]/[Base])
muss das Säure/Base Verhältnis 10^-0.5 = 0,316228 sein
Weil Base 0.1 mol/l sein soll wäre die Säurekonzentration dann 0,032 mol/l (gerundet). Wenn die Natriumsalze verwendet würden, käme man auf 3.8 g "Säure" und 14.1 g "Base"
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Du die Aufgabe nicht vollständig vorliegen hast. Könnte es sein, dass Du die Pufferlösung aus Phosphorsäure und Natronlauge direkt herstellen sollst oder aus NaH2PO4 mit NaOH ?
Erstmal vielen Dank für die Mühe !! Ich bin aber immernoch am verzweifeln.. sowas kann ich dir folgen.. ich hab jetzt nochmal die komplette Aufgabe gepostet .. ich musste mit ein SÄure/Base paar aussuchen und es kam nur das in Frage.. Kannst du vielleicht jetzt erkennen was der Fehler ist, weil es kommt ja nicht die Musterlösung raus
Nochmal Schritt für Schritt: Nach Deinen Angaben können nur die Kaliumsalze verwendet werden (macht auch Sinn wenn der pKs im angestrebten Pufferbereich liegt):
Säure: Kaliumdihydrogenphosphat Molmasse 136.09
Base: Dikaliumhydrogenphosphat Molmasse 174.18
Henderson-Hasselbalch:
pH = pKs + lg ([Base]/[Säure]) => 7.5=7 + lg ([Base]/[Säure])
lg ([Base]/[Säure])= 0.5 => [Base]/[Säure] = 10^0.5= 3.162 =>Base = 0.1 mol
[0.1]/[Säure] = 3.162 [Säure] = 0.1/ 3.162 = 0,0316 mol/l
Base: 0.1 molL * 174.18 = 17.4 g/l K2PO4
Säure: 0.0316 mol/l * 136.09 = 4.3 g/l
???????????????
Ich habs :)
Dein erster Post gibt einen ph 7.5 vor und Dein zweiter 7.3
Wenn man das wieder wie oben Schritt für Schritt durchrechnet kommt man tatsächlich auf fast dasselbe Ergebnis:
pH = pKs + lg ([Base]/[Säure]) => 7.3=7 + lg ([Base]/[Säure])
lg ([Base]/[Säure])= 0.5 => [Base]/[Säure] = 10^0.3= 1.995 => Base = 0.1 mol
[0.1]/[Säure] = 1.995 [Säure] = 0.1/ 1.995 = 0,05 mol/l
Base: 0.1 mol/l * 174.18 = 17.4 g/l K2HPO4
Säure: 0.05mol/l * 136.09 = 6.805 g/l KH2PO4
"Fast" dasselbe, weil ich denke Dein Basis/Säure Verhältnis aus a) enthält einen Schreibfehler(1.955 anstelle von 1.995) und im Muster hast Du Säure und Basis verwechselt, aber die Zahlen passen zu gut um verkehrt zu sein :)
Glück-auf!
Vielen Dank nochmal!!!! Es lag nur daran dass ich nicht verstanden hab die molare masse von den Kalisalzen zu nehmen!!
n=m/M und m= n*M (nX = MasseX/MolmasseX und MasseX= nX * MolmasseX; nX=0.1 mol )
Vielen dank .. aber ich habs trotzdem nicht so verstanden .. ich hab die Aufgabe mal gepostet kannst du es mit vielleicht daran erklären ? Danke !!