Berechne den Bruttorauminhalt des Gebäudes?
3 Stimmen
3 Antworten
Aufgabe 10d
Volumen V1 (gelb)
V1 = L * B * H
V1 = 12,8 * 8,7 * 2,9
V1 = 322,944 m³
---
Volumen V2 (rot)
V2 = (B1 * H1 / 2) * L
V2 = (4.35 * 2,4 / 2) * 12,8
V2 = 66,816 m³
---
Volumen V3 (grün)
V3 = (B2 * H2 / 2) * L
V3 = (4,35 * 3,4 / 2) * 12,8
V3 = 94,656 m³
---
Volumen Gesamtkörper
V = V1 + V2 + V3
V = 322,944 + 66,816 + 94,656
V = 484,416 m³

Aufgabe 10c
Volumen V1 (gelb)
V1 = L * B * H
V1 = 9,4 * 8,4 * 2,8
V1 = 221,088 m³
---
Volumen V2 (grün) 2x
V2 = ((B1 * H1 / 2) * L) * 2
V2 = ((4,2 * 4,3 / 2) * 9,4) * 2
V2 = 169,764 m³
---
Volumen Gesamtkörper
V = V1 + V2
V = 221,088 + 169,764
V = 390,852 m³

Der Bruttorauminhalt eines Gebäudes wird unter Zuhilfenahme von retrograden, extrapolierten Analysemethoden ermittelt und kann die syntaktische Identität der potentiellen Kommunikationsproblematik unter Berücksichtigung der paritätischen Einflussfaktoren im Fragmentarismus derartig extrapolieren, dass die Metamorphose des kategorischen Imperativs minimiert wird.