Benutzt man als immer im Plusquamperfekt?
So: Als ich nach Hause angekommen war, rief mich jemand an.
Oder so: Als ich ankam, rief mich jemand an.
Oder mit Perfekt: Als ich angekommen bin, hat mich jemand angerufen.
2 Antworten
Hallo,
Als ich nach Hause kam, rief mich jemand an. / Als ich nach Hause gekommen bin, rief mich jemand an.
Als ich zuhause ankam, rief mich jemand an. / Als ich zuhause angekommen bin, rief mich jemand an.
Das Präteritum ist fast ausschließlich Schriftsprache. In der gesprochenen Sprache benutzt man dagegen das Perfekt.
Hier wird ausgedrückt, dass das Ankommen und das Angerufen werden, gleichzeitig passiert.
Das Plusquamperfekt drückt eine Vorzeitigkeit aus, nach dem Motto:
Als ich nach Hause gekommen war, rief mich jemand an.
Als ich zuhause angekommen war, rief mich jemand an.
Hier kommt man zuerst nach Hause / zuhause an und dann ruft jemand an.
Leider stirbt das Plusquamperfekt im Deutschen langsam aus, genau wie im Englischen das Past Perfect.
AstridDerPu

Ja, sorry. Die unteren Beispiele sind ok. Da hatte ich etwas reingelesen, das da nicht steht. Passiert manchmal.
Die unteren beiden kannst du sagen
Ja, mir geht es um eine Situation, in der zuerst etwas passiert ist und danach noch etwas anderes. 🙂
Die unteren Beispiele gehen aber? Die du hier aufgezählt hast? Der Unterschied ist einfach, dass in den unteren Beispielen betont wird, dass das Ankommen/Kommen zuerst geschah, oder? 🙂