Benutzt ihr echte Kerzen für euren Tannenbaum?
Für die, die es tun, werden echte wahrcheinlich wegen der Optik und dem gewissen altertümlichen bzw weihnachtlichem Flair bevorzugen, aber ist es denn das Risiko wert?
23 Stimmen
11 Antworten
Ohne echte Kerzen geht für mich Weihnachten und auch ansonsten in der dunklen Jahreszeit nichts.
Aber dafür habe ich Kerzenständer, Kerzenhalter, Windlichter und Adventskranz.
Am Tannenbaum ist die Brandgefahr zu hoch und mittlerweile gibt es auch schöne LEDs in warmweiß.
Wir haben es damals geändert als wir noch einen Hund hatten, der hat mit seiner Rute einmal den Baum zum brennen gebracht und seit dem gibt es am Weihnachtsbaum nur noch el. Kerzen. Dafür sind auf dem Advendtskranz und einem Leuchter echte Kerzen.
Ist mir zu gefährlich und auch zu aufwendig. Bei einer Lichterkette reicht ein einzelner Schalter zum ein- und ausschalten. Bei Kerzen muss man jede einzeln anzünden.
Und die Brandgefahr ist nicht zu unterschätzen.
Heyy 😊
Ja, wir benutzen immer echte Kerzen für den Tannenbaum. Bis jetzt ist eigentlich nie etwas passiert.
(Naja, letztes Jahr hang eine Plastikkugel zu dicht über der Kerze und ist halb geschmolzen 🤫)
Wir lassen den Tannenbaum natürlich nicht alleine, wenn wir die Kerzen anhaben und haben immer Wasser in der Nähe stehen.
LG Zitro 🍋
Nein, das wäre uns zu gefährlich, vor allem wegen den Hunden, die ständig neben oder unter dem Weihnachtsbaum herumlaufen. Aber auch, weil in der Nähe vom Weihnachtsbaum fast alles aus Holz ist (Holzregale, Holz in den Wänden, Holzdecke usw.)