Bekomme ich die Husqvarna fe 501 zugelassen?
Halli Hallo :) So meine Frage steht ja schon oben. Ich interessiere mich sehr stark für die Husqvarna fe 501 / Te350, Yamaha Yz450f, Honda crf und ander supermotos/ Enduros. Allerding fahre ich hauptsächlich im Starßenverkehr und eher weniger auf der Strecke, dennoch finde ich andere Bikes wie zb. die Mt-07, xt660, Smc690 ziemlich hässlich und auch vom Fahrwerk ( gesamt details o.ä) sprechen die Rädchen mir nicht ins Herz. Das problem, ich weiß nicht ob ich die zugelassen bekomme und zum Hädnler ist es ein gutes stück zu fahren und am Telefon koenne er mir keine genauern aungaen geben was Ps, Kw technisch drinne ist . So frage ich hier, wenn ich sie zugelassen bekomme. Wenn ja mit wie viel Ps und wie läuft das mit den Betriebsstunden (bh). Lohnt es sich überhaupt so eine Maschine zukaufen oder eher nicht im, Blick steht auch noch eine BMW g450x.. wobei mir die front überhaupt nicht gefällt und man nichts ändern kann ( laut aussagen) da Bmw alles speziell angefährtigt hätte. Hat vlt noch jemand irgednwelche Bike vorschläge die in richtung sumo/ enduro gehen ? wäre auch sehr hilfreich.
Ps- Ich fahre jetzt seit 1 1/2 jahre eine Yamaha wr 125 x und habe in der zeit ca 33000 km gemacht. Sie steht zum Verkauf ab Juni :) Wenn jemand interesse hat kann er sich ja melden
aber so schonmal Danke für eventuel gute Antworten :)
2 Antworten
Du bekommst jede Enduro zugelassen, sonst wäre es keine Enduro. Allerdings sind die Bikes die du genannt hast alle sammt reine Geländesportgeräte die man nicht im normalen Verkehr fahren kann.
Eine Rennsportmaschine fordert immer eine bestimmte Behandlung, und du kannst dabei keine Rücksicht auf die Verkehrslage nehmen sonst verreckt das Ding. So kann man nicht im Strtaßenvekrehr fahren. Außerdem sind die Wartungskosten eines Sportgerätes extrem hoch (km Kosten höher als der Taxitarif) und sie sind auch für den Verkehr nur mit drastisch reduzierter Leistung zugelassen, da sie sonst zu Laut werden und zu viel Abgase produzieren. Bei einer FE501 bekommst du z.b. nur 12 PS in die Papiere eingetragen. Für die YZ450F bekomst du überhaupt keine Zulassung, das ist ein Crosser.
btw wenn dir das Fahrwerk der 690er KTM nicht passt, dann hast du einfach keine Ahnung von Motorrädern. Besser kann man es nicht machen.
Genau die 31kg mehr machen den Unterschied zwischen einen Rennsportgerät und einem alltagstauglichen Motorrad.
Die Verarbeitung ist bei beiden völlig gleich, die kommen aus dem gleichen Werk.
Und die Mehrkosten der SMC kommen von der Mehrleistung. btw gibst du die 2000€ alleine bei der Wartung schon im erste Jahr mehr aus.
Außerdem gibt KTM auf die SMC 2 Jahre Garantie. auf die FE nichts. Null. Das macht beim Preis auch was aus.
die fe ist technisch und optisch eben besser und auch günstiger als die Smc smcr und ist es nicht Geschmaksache ?
Nein, das ist keine Geschmackssache, das ist Technik. Sie ist weder besser noch günstiger. Wie soll denn ein Mopped günstiger sein, das statt alle 10.000km (690) alle 500km (FE/EXC) zur Inspektion muß, und wenn bei der Großen die Vetile das erste mal eingestellt werden müssen, darfst du bei der Renngurke schon mal den kompletten Kurbeltrieb neu lagen.
das einzige in dem die Ktm wohl besser ist als die husqvarna, ist dass sie keine Wettbewerbsmaschine ist
Die 690er ist in ALLEM besser, außer dem Gewicht.
Du willst ne Sumo findest aber dies 690 SMC hässlich?!
Das ist zur Zeit eine der besten Supermotos auf dem markt.
Das Enduro Gegenstück nennt sich 690 Enduro
Nicht nur zur Zeit. So etwas gab es noch nie und wird es wohl auch nicht mehr geben.
Die Husquarna ist aber für das Gelände die smcr ist für den alltagsgebrauch bzw. für den Normalverbraucher. Die FE ist für den Sport und die FE hat doch nicht mal strassenbereifung und mit der strassenbereifung macht man sich das fahrwerk kaputt. Und wenn man husquarna draufstehen haben will nimmt man die 701er supermoto das ist eine blau angemalte smcr. Aber die fe macht keinen Sinn für täglichen Gebrauch die smcr schon. Vorallem wenn jemand wie der Fragesteller schreibt "besser verarbeitet" etc. kann er nicht beurteilen was besser ist weil er keine Ahnung hat das ist das selbe werk.. und das Fahrwerk kann man auch nicht vergleichen das eine ist für Straße das andere fürs Gelände. Die fe wird mit 18 ps zugelassen die smcr mit 67 wenn man A. Und gewichtstechnisch geht weniger auch nicht als bei der smcr..
wie oben schon gesagt..
Schau dir eine fe an detail und verarbeitung ist richtig schön designt und leistet was zudem wiegt sie kaum etwas. 113kg
die smcr ist ziemlich protzig gebaut und wiegt gerade mal so 144 kg.
detailirung
gefällt mir bei der smc smcr auch nicht im gegensatz zur fe und die
gute fe kostet mal schlappe 2000 eure weniger als die smc.
die fe ist technisch und optisch eben besser und auch günstiger als die Smc smcr und ist es nicht Geschmaksache ?
Ich würde nicht so voreilig urteilen
das einzige in dem die Ktm wohl besser ist als die husqvarna, ist dass sie keine Wettbewerbsmaschine ist
Dadurch daß du den Blödsinn wiederholst wird es nicht besser.
Fakt ist ich finde die FE auch um einiges besser aussehend wie die SMC R. Wenn man selbst weiß wie man das alles einstellen kann oder Nachbarn/Freunde hat die das einem alles einmal zeigen ist die FE ein Option. Fakt ist auch das Husqvarna, Husaberg und KTM bei der TE und FE reihe mitgebaut haben d.h. der Motor der FE ist ein KTM Motor der auch in den KTMs drin sitzt. Die Verarbeitung der FE ist besser als bei KTM da die Pleulstange und die Kurbelwelle vom Marktführer Pankl bezogem werden. Damit hast du die längsten Service intervalle die es im Moment auf dem Enduro Markt gibt mit 135 Stunden (135×80km pro St.= 10800 km ... aber keine Garantie kommt auf beantspruchung drauf an). Außerdem ist der Motor der 4 Takt Husqvarnas sehr zuverlässig. Die DDS Kuplung (Damped Diaphragm Steel) der FE 501 gewährleistet eine sanfte Dosierung und einfache Kontrollierbarkeit. Das System verwendet eine Stahl-Druckplatte mit einzelner Membran statt Schraubenfedern. Außerdem sorgt ein integriertes Dämpfungssystem für bessere Traktion und Haltbarkeit. Der Kupplungskorb wird mittels CNC-Technik aus einem Stück Stahl gefräst, was die Verwendung von dünnen Stahl-Laufbuchsen und eine schmale Motorkonstruktion ermöglicht. Für das MJ 2016 wurde der Kupplungskorb der FE 450 und der FE 501 um 80 g leichter gemacht und verfügt über eine optimierte Druckplatte für bessere Modulation und verbesserte Standfestigkeit. Alle KTM Heinis die hier oben kommentiert haben, haben ein sehr ausgeprägtes Markendenken aber Marke ist nicht immer gleich Qualität. Desweiteren will ich nicht sagen das KTM schlecht ist aber Fakt ist Husqvarna steht gleich mit ihnen wenn nicht sogar ein bisschen besser.
Du willst ne Sumo findest aber dies 690 SMC hässlich?!
Das ist zur Zeit eine der besten Supermotos auf dem markt.
Das hat gar nichts miteinander zu tun. Die Hayabusa war auch mal die schnellste Serienmaschine, aber schön, ist was ganz anderes. Ich persönlich finde auch, dass die SMC nicht sonderlich toll aussieht. Vor allem die Front ist typisch KTM, einfach hässlich, wie ich finde!
Okay ja ich habe keine ahnung von Motorrädern...
Schau dir eine fe an detail und verarbeitung ist richtig schön designt und leistet was zudem wiegt sie kaum etwas. 113kg
die smcr ist ziemlich protzig gebaut und wiegt gerade mal so 144 kg.
detailirung gefällt mir bei der smc smcr auch nicht im gegensatz zur fe und die gute fe kostet mal schlappe 2000 eure weniger als die smc.
die fe ist technisch und optisch eben besser und auch günstiger als die Smc smcr und ist es nicht Geschmaksache ?
Ich würde nicht so voreilig urteilen
das einzige in dem die Ktm wohl besser ist als die husqvarna, ist dass sie keine Wettbewerbsmaschine ist