BEKO Waschmaschine pumpt nicht ab und Wasser läuft aus?
Ich habe eine BEKO Waschmaschine die ca. ein halbes Jahr alt ist und diese macht nur Probleme. Nach jedem Waschvorgang ist auf dem ganzen Boden Wasser verteilt und in der Maschine befindet sich ebenfalls noch Wasser, da sie nicht abgepumpt hat. Erneutes starten funktioniert wegen der Fehlermeldung E-12(Wasser in der Maschine erkannt) erst wieder, nachdem ich das Wasser eigenhändig entfernt habe. Auch abpumpen kann ich nicht vorher. Ich habe beim sauber machen bemerkt, dass unter der Maschine vom inneren Wasser durch das Gehäuse tritt. Also, ist da vielleicht irgendwas undicht oder so. Das wäre zur Zeit meine erste Vermutung, aber ich habe echt keine Ahnung davon. Waschmittel, Weichspüler usw gebe ich natürlich auch in das richtige Fach, also liegt auch hier nicht der Fehler. Die Maschine wackelt nicht beim Waschen. Hinten sind alle Schläuche richtig fest, sodass auch kein Wasser von dort austreten kann. Flusensieb ist sauber, also keine Gegenständer oder so drin. Ob die Pumpe defekt ist, weiß ich leider nicht. Kann man das irgendwie bemerken, wenn dies so sein sollte? Wenn ja, woran? Ich habe leider beim Umzug den Kaufbeleg verloren und kann daher die Garantie nicht in Anspruch nehmen. Wie kann ich die Maschine wieder normal zum Laufen bringen? Weiß evtl jemand, was die Ursache für dieses Problem sein könnte? Ich wasche mit der Maschine ca. alle zwei Tage und brauche dringend Hilfe. Kann mir evtl auch jemand sagen, was so eine Reparatur ohne Kaufbeleg kosten wird oder ob ich chancen habe, ohne Kaufbeleg den Techniker zu rufen? Es wurde übrigens Bar bezahlt. Der Techniker war ca. einen Monat nach dem Kauf schon mal da, wo ich den Beleg noch hatte, da mit der Machine etwas nicht stimmte. Er hat sich den Kaufbeleg nur kurz angeschaut. Könnte es dennoch sein, dass er sich das Datum notiert hat oder so? Ich habe leider nichts davon mitbekommen, aber dann müssten sie ja wissen, wie alt die Maschine ist. Ich hoffe, ihr könnt mir schnell helfen.. Danke an alle!!!
4 Antworten
Wo hast Du die Maschine gekauft - üblicherweise wird dort eine Rechnung auf Deinen Namen ausgestellt sein. Lasse Dir diese via Email zusenden und schon kannst Du Deine Garantie wieder in Anspruch nehmen.
Ja, das könnte ich versuchen, leider weiß ich grad nicht, ob so ne Rechnung auf namen ausgestellt wurde. Meine Freundin war vor Ort, als sie gekauft wurde. Ich leider nicht. Ich werde aber Morgen mal nachfragen. Danke für den Tipp!
Jede Maschine hat eine Seriennummer, an der kann festgestellt werden, wann die Waschmaschine hergestellt wurde. In den Beko Unterlagen, die zur Maschine gehören, ist auch eine Service Hotline Nr. angegeben die aufgrund der Störung weiterhelfen können oder den Service Techniker beauftragen, da ja noch Garantie enthalten ist.
Ich habe hier eine Bedienungsanleitung, also so ein Heftchen von der Maschine. Steht die Nummer da irgendwo drin, weil ich sehe nichts.
Ich habe nun auf der Maschine selbst einen Produktcode und eine S/N: Nummer entdeckt. Hilft mir das weiter?
Ja - das hilft weiter beim Telefonat. Seriennummer und Kaufmonat + Technikerbesuch am Tag X mit angeben.
Ich habe auf der Bedienungsanleitung eine Dokumenten Nummer entdeckt. 20202XXXXX/ 13-10-15.(11:55), ist das das Herstellungsdatum???
Hallo IchDerPoet
Bevor du den Kundendienst rufst solltest du dich vergewissern das wirklich ein Garantiefall vorliegt.
Überprüfe das Flusensieb. Hinter dem Flusensieb kannst du das Flügelrad der Pumpe sehen. Dort könnte ein Fremdkörper stecken. Überprüfe den Ablaufschlauch auf Knickstellen. Wenn der Ablaufschlauch beim Waschbecken, wo auch immer, fix angeschlossen ist, abschrauben und Anschluss auf Frei sein kontrollieren. Schlauch in einen Eimer hängen, Waschmaschine mit Wasser auf Ablauf schalten, dann müsste Wasser in einem Schwall in den Eimer kommen.
Wenn das alles in Ordnung ist und die Maschine pumpt noch immer nicht ab dann verständige den Kundendienst
Gruß HobbyTfz
Kundendienst-Hotline 06102 86 86 891 oder email: kundendienst@beko.com Internet: www.beko-hausgeräte.de
Das war in meinen Unterlagen. Viel Glück
Ich habe eben mal gegoogelt und herausgefunden, dass die Maschine bzw. der Typ(WMY 71443PTLE) seit 2014 im Angebot ist. Kann der Kundendienst trotzdem genau herausfinden, dass meine Maschine tatsächlich nur ein halbes Jahr alt ist?
Vielen Dank übrigens!!! Das hilft mir echt weiter :)
Ja- der Techniker war doch schon einmal da. Beko kennt mit Sicherheit das Problem/Störung.
Ich habe auf der Bedienungsanleitung eine Dokumenten Nummer entdeckt. 20202XXXXX/ 13-10-15.(11:55), ist das das Herstellungsdatum???
Das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis!