Beispiele für chemische Reaktionen im Alltag? Kuchen Backen

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kennst du den Kinderreim :

Wer will guten Kuchen backen, der muss haben sieben Sachen: Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gel.

Eiweiß wird fest, Mehl als Kohlehydrat ändert seine Struktur, Zucker und Salz lösen sich primär in der Milch, gehen aber Verbindungen mit dem Eiweiß und dem Mehl ein. Bestandteile der Milch, z.B. Albumin denaturieren und das Fett aus der Milch und dem Schmalz nehmen den Farb- und Geschmacksstoff Safran auf.

Vollständig ist diese Beschreibung aber beileibe nicht. Mehr weiß ich im Moment halt nicht.

Kuchen backen ist KEINE chemische Reaktion, es ist ein Vorgang, bei dem viele chemische Reaktionen ablaufen.

Ein Beispiel wäre z.B. das Heizen durch einen Kamin: Das Holz wird oxidiert (verbrannt) und der Kohlenstoff des organischen Materials wird freigesetzt (Ruß).

Ein weiteres Beispiel stellt z.B. Mineralwasser dar: Da H2CO3 (Kohlensäure) ziemlich instabil ist, verlagert sich das Gleichgewicht auf die Eduktseite - Mehr CO2 wird aus der Kohlensäure frei, als zu Kohlensäure reagiert - Die Flasche zischt beim aufmachen.

Das Hefe im Teig macht aus dem Zucker Alkohol.(Nur sehr geringe Mengen)
C6H12O6 --> 2 C2H5OH + 2 CO2 ( Zucker wird zu Alkohol und CO2)

Mfg. Ich


lilatuer150 
Beitragsersteller
 23.02.2014, 21:40

Super, danke :)

Wir haben im Moment das gleiche Thema in Chemie:(...(7.Klasse) Kuchen backen ist eine chem. Reaktion weil es beim backen zu Änderungen der Stoffeigenschaften kommt.(flüssiger Teig wird zu festem Kuchen) Ich hätte noch als Beispiel Eier kochen.


Siggiguy  23.02.2014, 21:44

Inkorrekt - Die Änderung des Aggregatzustandes beruht auf physikalischen Eigentschaften und ist somit keine chemische Reaktion.

Siggiguy  23.02.2014, 22:01
@lilatuer150

Ich bezog mich hier nur auf die Bemerkung flüssig -> fest: Dies ist nicht der Grund, warum man dies als chemische Reaktion einordnet, sondern da CO2 frei wird, das den Kuchen aufgehen lässt :b