Bei welchen Zooläden in Berlin und Brandenburg kann man Zwerg Kaninchen kaufen?

NoLies  15.12.2023, 08:12

Warum möchtest du keine Tiere aus dem Tierheim? Auch dort gibt es Kaninchen Babys.

Glocke1 
Beitragsersteller
 15.12.2023, 09:13

Nur bei Zooläden oder beim Züchter kann man Tiere kaufen, die nicht schon starke Verhaltensstörungen haben.

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Gebrauchtmarkt..... was eine Wortverfehlung.

Tiere aus Tierheimen sind besser sozialisiert als alle anderen. Da kann man sich auch gleich mehrere holen, die sich gut vertragen. Das ist für Anfänger der Weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Glocke1 
Beitragsersteller
 26.12.2023, 00:30

Tiere in Zoohandlungen werden meist auch zusammen gehalten und sind auch gut sozialisiert. In Tierheimen gibt es meist die kranken Qualzuchten, die wegen Verhaltensstörungen abgegeben wurden. Im Tierheim sitzen meist Tiere die so viel hinter sich haben, das sie sehr gestört sind. Ich würde immer direkt von einem Züchter kaufen, der gesunde Tiere züchtet, oder aus einer Zoohandlung die ihre Tiere vernünftig hält.

Glocke1 
Beitragsersteller
 15.12.2023, 09:28

Tierheime sind Geschäftsmodelle. Kein Tier dort bekommst du einfach so. Außerdem sammeln sie deine Daten.

etjna  15.12.2023, 09:29
@Glocke1

So ein Bullshit, ohne Spenden können sie nicht existieren. Und Daten sammeln sie nur um die Tiere zu schützen.

NoLies  15.12.2023, 09:45
@Glocke1

Nein, Tierheime sind, im Gegensatz zu Zooläden, gemeinnützige Vereine. Die dürfen garkein Geld verdienen. Zooläden allerdings eben schon, da diese Gewinnorientiert sind.

Und auch im zooladen musst du entsprechende Formulare ausfüllen und deine Daten werden behalten.

wutzwutz  15.12.2023, 14:33
@Glocke1

Sie erfassen Deine Daten für eine Dokumentation ihrer Vermittlung. Das müssen sie tun, ist Vorschrift, und sie müssen das mindestens 2 Jahre aufbewahren. Weitergeben dürfen sie die Daten nur auf Verlangen an das zuständige Veterinäramt.

Nur Leute die kein Gewissen haben kaufen in Zooläden, obwohl sie schon über die Umstände informiert sind. In den Zooläden sieht man öft große, aber trotzdem nicht immer artgerechte Käfige oder Gehege. Wenn man da aber nachforscht und die eigentlich Quelle der Tiere ausfindig macht, sie man dass diese unterschrecklichen Bedingungen leben und gezüchtet werden. Das ist auch der Grund weswegen sie fast immer krank sind. Außerdem kommen viele aus dem Ausland.

Schau dir folgendes Video an, dort ist das alles belegt:

https://www.ardmediathek.de/video/report-mainz/woher-kommen-die-heimtiere/das-erste/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8xNTM3NjY1Mg

Woher ich das weiß:Hobby – Halte selber 3 putzmuntere Kaninchen

Glocke1 
Beitragsersteller
 26.12.2023, 00:31

Danke für deine Antwort. In Zooläden wurden schon sehr gesunde Tiere gekauft in meinem Bekanntenkreis. Wer sagt das die Tiere in Tierheimen nicht endlose Traumata hinter sich haben und genau deshalb Störungen haben?

neo27117  26.12.2023, 12:42
@Glocke1

Das sagt das Tierheim. Natürlich, wenn du Angst hast, dass du ein verhaltensgestörtes Tier bekommst, dann informier dich vorher. Im Tierheim gibt es auch viele Tiere aus guter und artgerechter Haltung, z.B. der Fall, dass ein Kaninchen aus guter Haltung unerwartet Nachwuchs bekommt und die Babys dann abgegeben werden. Frag einfach beim Tierheim nach. Bei Zooläden dagegen kannst du nicht nachfragen, die würden niemals zugeben, dass die Tiere aus schlechten Bedingungen kommen.

Und jetzt sag mir:

Stell dir vor, du hättest die Auswahl zwischen einem Kaninchen aus dem Tierheim und eins aus dem Zooladen, welches würdest du nehmen?

Beim Kaninchen aus dem Tierheim hast du beim Tierheim nachgefragt und erfährst dass es aus guter Haltung abgeben wurde. (Gründe z.B. unerwarteter Nachwuchs, Partnertier/Besitzer gestorben, ...) Du kannst also sichergehen (wenn du möchtest) dass es kein endloses Trauma hinter sich hat.

Beim Tier aus dem Zoohandel dagegen siehst du ein angeblich artgerechtes Gehege. Das kann einem erstmal Sicherheit geben, klar. Du weißt aber nicht wo die Tiere herkommen. Wenn du dir das Video angesehen hast und informiert worden bist (was zutrifft), dann weißt du das diese Tiere teilweise aus schrecklichen Haltungsbedingungen kommen, wodurch das Risiko dass sie krank sind deutlich erhöht ist. Ebenso dass sie Verhaltenssrörungen zeigen und traumatisiert sind.

Zusammengefasst heißt das:

Du kannnst ein Kaninchen aus dem Tierheim nehmen, wo du, wenn du möchtest, sichergehen kannst dass es aus guter Haltung kommt. Damit ist es sehr unwahrscheinlich dass es Verhalstensstörungen aufweist, warum auch?

Oder du nimmst ein Kaninchen aus dem Zoohandel, bei welchem du nicht weißt ob es nun aus guter oder schlechter Massentierhaltung und -zucht kommt. Da diese Tiere oft aus Massentierhaltung/-zucht kommen, ist das Risiko deutlich höher dass sie an Verhaltensstörungen und (Erb)Krankheiten leiden. Unter anderem unterstützt du mit solchen Käufen auch diese schreckliche Haltung/Zucht.

Jeder vernüftige Mensch, dem das Tierwohl seines Kaninchen am Herzen liegt, würde sich hier für Option Tierheim entscheiden. Option Zooladen wäre verantwortungslos.

Liegt dir das Tierwohl am Herzen oder nicht?

Kann mich den anderen da definitiv nur anschließen. zum Glück gibt es nur noch sehr sehr wenige zooläden die überhaupt Tiere anbieten.

Und bevor ich mir ein vermehrer Tier hole schaue ich wirklich erstmal direkt beim tierschutz nach. Vor allem weil die im zoohandel einfach null Ahnung haben, das billigste vom billigen dir verkaufen wollen und dann ist scheißegal ist woher die Tiere kommen und wohin sie kommen. Und wenn du schon da sparen willst und einen Tieren zu handeln kaufen willst dann wird die Haltung bei dir auch nicht die optimale sein.


Glocke1 
Beitragsersteller
 15.12.2023, 09:27

Tierheime sind Geschäftsmodelle. Kein Tier dort bekommst du einfach so. Außerdem sammeln sie deine Daten.

princesskenny  15.12.2023, 10:10
@Glocke1

Weil man Tiere auch nicht einfach so mal eben holt. Die bekommst du da nicht einfach so, weil die darauf achten das die Tiere zu jemanden kommen der sie auch anständig hält. Was auch gut so ist.

Geschäftsmodelle sind eher Zooläden. Und auch Zooläden sammeln Daten.

Glocke1 
Beitragsersteller
 15.12.2023, 09:14

Es gibt auch Baumärkte die junge Kaninchen anbieten. Eigentlich fast jeder Baumarkt. Hat mir ebend jemand geschrieben.

wutzwutz  15.12.2023, 14:30
@Glocke1

Die Herkunft und der Gesundheits- und Impfzustand ist dort genauso übel.

Ausnahmslos Jedes Kaninchen, das ich von Bekannten kenne und aus einem Zooladen stammt, hat Erbkrankheiten und Verhaltensstörungen.

Mit Kaninchen aus dem Zooladen holst du dir Parasiten wie Milben und Kokzidien, holst dir vermutlich gleich noch EC mit in den Bestand und kannst froh sein, wenn die Tiere fünf Jahre alt werden.

Kaninchen aus Zooläden stammen aus Zuchtfarmen aus dem Ausland oder von Kinderzimmervermehrern. Sie werden in schlimmsten Bedingungen gehalten. Die Tiere, die du bekommst, haben Verhaltensstörungen ohne Ende. Was denkst du, wie es hinter den Kulissen eines Zooladen aussieht? Grässlich, glaub mir, ich hab es selbst gesehen.

Dementsprechend empfehle ich dir dringend, ein Kaninchen vom Züchter zu holen oder aus einer Pflegestelle. Dort werden die Kaninchen meistens geimpft, sind tierärztlich durchgecheckt und ist mehr Wissen vorhanden.

Zum Wissen gehört übrigens auch, die Verdauungsphysiologie eines Kaninchens zu kennen. Mit etwas Wissen über Biologie wird klar, dass jedes Futter aus dem Zoo Handel quasi Gift für Kaninchen ist.

Deine Zweifel an Tierheimen kann ich teilweise verstehen. Ich habe leider selbst sehr viele Tierheimen erlebt, die keine Ahnung von Kaninchen und deren Haltung haben. Aber nichtsdestotrotz versuchen sie ihr bestes

Woher ich das weiß:Hobby – Kaninchenendstelle seit 15 Jahren

Glocke1 
Beitragsersteller
 26.12.2023, 00:32

Kannst du das Beweisen? Ich kenne viele Beispiele wo sehr langlebige gesunde Tiere aus Zooläden gekauft wurden. Natürlich muss man sich das genauer anschauen. Ich finde gerade die Tiere aus Tierheimen bedenklich, weil sie schon X mal den Besitzer gewechselt haben.

ZiegemitBock  15.12.2023, 14:00

Bei uns aus dem Dorf haben Bauern, die Zwergkaninchen und Meerschweinchen vermehrten, hauptsächlich an Zooläden in der Stadt verkauft. Und was retour kam oder sich nicht verkaufte, wurde halt aufgefuttert.

Asyra13  15.12.2023, 16:24
@ZiegemitBock

Ist ja auch ne gute Einnahmequelle. Die Bauernkinder haben kurzzeitig Spaß, sie werden viel zu jung abgegeben, haben also kaum Futterkosten und man bekommt dafür noch Geld.

ZiegemitBock  15.12.2023, 16:26
@Asyra13

Wobei die das noch gemacht haben, als die Kinder schon längst groß waren. Hat sich halt rentiert.

Ich bin Insider, ich bin Zoofachverkäuferin und habe seit 1985 und bis 2010 dort gearbeitet. Die Tiere kommen in der Regel von Großhändlern und diese beziehen die Tiere aus Osteuropa, wo sie unter unwürdigen Bedingungen vermehrt werden. Wer das überlebt wird viel zu früh von den ausgemergelten Muttertieren weggerissen und ein weiterer Teil stirbt dann auf dem Transport nach Deutschland.

Die Tiere sind weder sozialisiert, noch gesund oder geimpft!

Was nicht verkauft wird oder stirbt, wird als Reptilienfutter verkauft. In den "privaten Räumen" stehen dafür Kühltruhen. Glaube mir, im Zoohandel geht es alles andere als seriös zu. Weil ich das nicht mehr ertragen habe und sehr krank geworden bin, arbeite ich heute ehrenamtlich im Tierschutz.

Bild zum Beitrag

 - (Kaninchen, Hasen, Nagetiere)

Glocke1 
Beitragsersteller
 26.12.2023, 00:25

Ich kaufe dort also kein Tier und überlasse diese armen Wesen der Kühltruhe? Das ist nicht sehr tierlieb.

wutzwutz  27.12.2023, 18:17
@Glocke1

Für jedes gekaufte Tier und für jedes das in der Kühltruhe landet muss ein Tier Trächtigkeit und Geburt mitmachen, müssen Tiere unter schlimmen Verhältnissen leiden, mit Tiertransporten reisen und sterben. Es kommt eines nach: Angebot und Nachfrage, das Prinzip des Handels.

Glocke1 
Beitragsersteller
 27.12.2023, 18:18
@wutzwutz

Die Tiere in den Tierheimen wachsen* auch nach. Ich denke das nimmt sich alles nichts. Egal woher ein Tier geholt wird, es basiert auf einem Unternehmen das damit Geld verdient und Löhne zahlt.

wutzwutz  28.12.2023, 14:53
@Glocke1

Tierschutzvereine vermehren nicht, sie nehmen bereits trächtige Tiere auf und männliche Jungtiere werden vor der Vermittlung kastriert.

Das Problem sind da gewollte oder ungewollte Vermehrungen privater Halter, nicht der Tierschutz! Die Mitarbeiter der meisten Tierschutzvereine arbeiten ehrenamtlich und bekommen keinen Lohn und kein Gehalt, höchstens eine Aufwandsentschädigung. Nur sehr wenige Tierschutzvereine können Angestellte überhaupt bezahlen.