Bei Gewitter nachhause gehen mit Fahrrad?

4 Antworten

Dann wirst halt nass.

Keine Sorge, Regen besteht nur aus Wasser. Das gleiche Zeug, das auch in der Dusche auf dich drauf fällt. Ist also nichts Giftiges oder so. Und um die Klamotten brauchst du dir auch keine Sorgen machen; vom Wäschewaschen weißt du, dass sie im Wasser nicht kaputt gehen.

Klar, ist nicht gerade im ersten Moment nicht angenehm. Aber es gibt nun wirklich schlimmeres.

Für mich hat es sich übrigens gewährt, die nassen Klamotten in der Dusche auszuziehen. Dann ist die Pfütze auf dem Boden nicht ganz so schlimm und wenn's arg kalt war, kann man gleich einmal kurz das warme Wasser aufdrehen.


Karlamuller 
Beitragsersteller
 05.08.2021, 23:13

Mir geht es nicht darum, dass ich nass werde. Mir geht es darum, dass wenn ein Blitz in metall einschlägt, dass es sehr gefährlich sein kann

0
RedPanther  05.08.2021, 23:14
@Karlamuller

Magst du mir mal sagen, warum der Blitz ausgerechnet 2 m überm Boden in dein Fahrrad einschlagen sollte, wenn rundherum Bäume und Häuser sind, die dem Blitz 15 m entgegen kommen?

0
Karlamuller 
Beitragsersteller
 05.08.2021, 23:20
@RedPanther

Ich kenne mich damit nicht aus, wie Blitze funktionieren. Ich weiß nur, dass Blitze eben NICHT zu 100% in Häuser oder Bäume einschlagen, sondern nur zu einer hohen Wahrscheinlichkeit eher dort einschlagen.

Ich bin wie gesagt kein Physiker, ich habe nur einfach sehr große Angst bzw. sehr großen Respekt vor Gewittern und anderen Naturdingen und wollte einfach mal nachfragen, was man dann tun könnte.

0
Florabest  05.08.2021, 23:24
@Karlamuller

"Blitz in Metall einschlagen" ist nicht so schlimm, aber wenn er in einen Mensch einschlägt (z.B. in Dich) das wäre schlecht.

0
RedPanther  05.08.2021, 23:31
@Karlamuller

Das ist richtig. Im Grunde schlägt der Blitz da ein, wo er einschlagen will. Große Mengen Metall und Dinge, die in die Höhe ragen, fangen nur mit etwas größerer Wahrscheinlichkeit Blitze ein. Wenn du aber einen Blitz hast, der sich ablenken lassen will, dann wird er sich eher von einem Baum oder Haus ablenken lassen als von einer kleinen Person.

Selbst wenn du schön alleine auf einem kahlen Berggipfel stehst, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Blitz dich trifft, nicht allzu viel größer als sonst. Aber sie ist größer und das ist ein Risiko, dass man nicht ohne Notwendigkeit eingehen muss.

Rein statistisch besteht die größere Gefahr bei Gewitter allerdings in anderen Dingen wie Wind, Kälte und ggf. Überflutungen. Dadurch kommen sehr viel mehr Menschen zu Schaden als durch Blitzschlag.

0

Bei Gewitter ist es drinnen grundsätzlich am „sichersten“. Wird man draußen vom gwittee überrascht, ist es AUF dem Fahrrad tatsächlich sicherer, als dieses zu schieben oder zu Fuß zu gehen. Die Wahrscheinlichkeit direkt von Blitz getroffen zu werden, ist recht gering. Wenn der Blitz einschlägt, leitet sich der Strom über die Erde ab. Es entsteht eine Streckenspannung. Überbrückt msn eine Strecke durch sie Schrittlänge oder weil msn das Fahrrad in der habt hat, bekommt msn einen Stromschlag. AUF dem Fahrrad, ohne gleichzeitig den Boden oder etwas anderes zu berühren, passiert das nicht. Das ist wie bei dem Vogel auf der Stromleitung.

Woher ich das weiß:Hobby

Fahre doch mit dem Bus zum Bahnhof hin als auch zurück. Musst dann nicht im Gewitter mit dem Fahrrad fahren, oder es am Bahnhof stehen lassen


Karlamuller 
Beitragsersteller
 05.08.2021, 23:11

Leider fährt kein Bus von meinerm Gebiet dorthin :(

0

Was hat das Fahrrad jetzt mit dem Gewitter zu tun? Hältst du es normalerweise bei Regen über deinen Kopf, damit du nicht nass wirst?


Karlamuller 
Beitragsersteller
 05.08.2021, 23:10

Mit dem Fahrrad bei einem Gewitter unterwegs zu sein kann sehr gefährlich sein...

0
TMA01  05.08.2021, 23:10
@Karlamuller

Ja. Auf nem Berg unter nem Baum. Man kanns auch übertreiben mit der Angst. Ich bin schon bei Gewitter im See schwimmen gewesen.

0
RedPanther  05.08.2021, 23:13
@Karlamuller

Lass' mich raten: Du glaubst diese Geschichte, dass Blitze von Metall angezogen werden?

2
Karlamuller 
Beitragsersteller
 05.08.2021, 23:13
@TMA01

Schön, dass du da so gute Erfahrung gemacht hast, aber Ängste sind nun mal individuell :)

0
Karlamuller 
Beitragsersteller
 05.08.2021, 23:16
@RedPanther

Lass mich erklären: Ich habe zufällig gegooglet und raus kam dass es sehr gefährlich ist und man 10 Mter abstand halten sollte zum Fahrrad bei Gewitter. Es bringt nichts, mich für meine Ängste im Internet hochzunehmen. Es freut mich für euch, dass ihr scheinbar gar keine Angst habt. Ich habe nun mal Angst und deswegen habe ich gefragt. Und slnche respektlosen antworten finde ich eknfach nur schade und unnötig :)

0
TMA01  05.08.2021, 23:17
@Karlamuller

Lass mich erklären: Was du da gegoogelt hast, ist kompletter Schwachsinn.

1
RedPanther  05.08.2021, 23:24
@Karlamuller

Ah, du hast gegooglet. Na was ein Glück, dass es im Internet keine Menschen gibt, die sich mit ganz tollen Tipps wichtig machen müssen. Und es gibt im Internet auch keine Falschinformationen.

Und slnche respektlosen antworten finde ich eknfach nur schade und unnötig :)

Sorry, es ist übers Internet nunmal nicht leicht, zu unterscheiden ob man jetzt einen Menschen vor sich hat, der nicht nachdenken will und deswegen an falsche Tatsachen glaubt, oder jemanden der sich informiert hat und sich aufgrund dieses Wissens fürchtet.

0
TMA01  05.08.2021, 23:25
@Karlamuller

Dankeschön. Dir wünsche ich viel Spaß beim Googeln.

0
Karlamuller 
Beitragsersteller
 05.08.2021, 23:26
@RedPanther

Ich habe mich wie gesagt informiert und glaube wie gesagt nicht, dass Metall anziehend wirkt, dafür wirkt es aber leitend. Dem lieben TMA01 habe ich auch bereits den Link geschickt wo ich mich inforniert habe, falls es dich interessieren sollte

0
RedPanther  05.08.2021, 23:40
@Karlamuller

Da stehen auch sonst noch zwei merkwürdige Dinge drin:

Ein Fahrrad aus Metall zieht den Blitz nicht an, aber das Metall wirkt leitend. Dass Gummireifen Schutz bieten, stimmt leider nicht: Anders als ein Auto ist ein Fahrrad kein Faraday'scher Käfig.

Dass man im Auto geschützt ist und im Fahrrad nicht, stimmt. Allerdings hat der Faradaysche Käftig absolut nichts mit den Reifen zu tun. Auch bei einem Auto ist wohl kaum anzunehmen, dass ein Blitz, der hunderte Meter Luft überbrückt, sich großartig für die paar Zentimeter zwischen dem Boden des Autos und der Straße interessiert.

Zählen Sie die Sekunden zwischen Blitz und Donner. Die Zahl teilen Sie durch drei - heraus kommt die Entfernung des Gewitters in Kilometern. Hintergrund: Der Schall breitet sich mit einer Geschwindigkeit von 333 Metern pro Sekunde aus, also in drei Sekunden rund einen Kilometer.

Man bekommt hier die Entfernung zum fraglichen Blitz. Da so eine Gewitterzelle auch ein paar Kilometer groß sein kann, kann es allerdings passieren dass man 6 Sekunden und damit 2 km zählt, das Gewitter aber tatsächlich schon direkt über einem ist.

Als ich vor 10 Jahren auf dem Balkon stand und der Blitz im Nachbarhaus einschlug, gab es noch nichtmal sichtbare Blitze. Der Himmel war hellgrau, es grummelte ein Bisschen und ich fing gerade langsam an, vorsorglich schonmal die Polster von den Balkonstühlen einzusammeln.

1
Karlamuller 
Beitragsersteller
 05.08.2021, 23:44
@RedPanther

Oh danke, das ist sehr interessant zu wissen. Danke für die Aufklärung :)

Kann ich dann deiner Meinung nach bedenkenlos fahren oder sollte ich lieber eine Alternative suchen?

0
wollyuno  06.08.2021, 10:53
@Karlamuller

käse,er kann dich genauso ohne treffen das rad spielt dabei keine rolle

0