Geblitzt: Beharrlichkeit oder sogar Fahrverbot?
Hallo zusammen,
ich wurde vor knapp einem Monat mit 13 km/h zu schnell geblitzt. Vor etwas über einer Woche wurde ich erneut geblitzt mit etwa 33 km/h (138 aufm Tacho) zu schnell. Es war tatsächlich die gleiche Stelle (ich weiße es ist dumm und ich habe den ersten Blitzer nicht mitbekommen). Beides war im übrigen Außerorts in einer 100er Zone.
Ersteren Bescheid habe ich heute bereits bekommen und bezahlt. Wird mir unter Umständen von der Behörde Beharrlichkeit unterstellt und droht mir evtl. ein Fahrverbot?
- Ich bin seit zwei Monaten aus der Probezeit und hatte zuvor (außer die beiden Blitzer) nichts mit Ordnungswidrigkeiten zutun oder ähnliches.
Vielleicht kann mir jemand Wind aus den Segeln nehmen und ich mache mir einfach nur zu viel Gedanken? Es würde mich sehr freuen dahingehend von Erfahrungen oder evtl. sogar Fachwissen zu hören.
Danke.
2 Antworten
Nein, nicht wegen zweimal. Aber ab jetzt solltest du mal vorsichtig sein. Dennoch: 120 Euro und ein Punkt. Und wenn du innerhalb der nächsten 12 Monate nochmal mit mehr als 25 drüber erwischt wirst, gibts einen Monat Fahrverbot.
Auch dir vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich werde definitiv viel besser aufpassen und es war mir jedenfalls eine teure Lehre.
Der Erstverstoß spielt keine Rolle mehr, weil es nur 13 kmh drüber war.
"Beharrlichkeit" gibt es als Rechtsverstoß gar nicht. Die Geschwindigkeit war zu niedrig, als das man Dir das negativ anrechnen konnte.
Außerdem hast Du ja erst Post bekommen, nachdem Du ein zweites Mal geblitzt worden bist. Rechtlich gesehen bist Du also erst jetzt über dieses Fehlverhalten durch Zugang des Bescheides aufgeklärt worden. Du musst Dir keine Sorgen machen.
Vielen lieben Dank. Wünsche dir noch einen schönen Abend! :)
Hey, Danke für die schnelle Antwort. Kann mir dort wirklich keine Beharrlichkeit für vorgeworfen werden?