Beeinflussen Wahlumfragen kurz vor Wahlen das Wahlergebnis? Sollte es nicht besser eine Karenzzeit ohne Umfragen geben?
Fast täglich kommen aktuell neue Wahlumfragen von verschiedenen Institutionen. Gerade im Hinblick auf die Parteien, die knapp oder deutlich unter der 5%-Hürde hängen könnte es hier doch zu einer Verzerrung des Wahlergebnisses durch taktisches Wählen kommen. Also z.B. daß CDU-Wähler vielleicht der FDP ein paar Zweitstimmen zuschustern oder Wähler von Kleinparteien lieber doch eine Partei wählen, die sicher drin ist, so aber der Kleinpartei die Chance auf einen Einzug nehmen.
Würde das Wahlergebnis nicht deutlich besser den Volkswillen widerspiegeln, wenn man auf Umfragen vor der Wahl verzichten würde, entweder ganz oder zumindest in den Wochen oder Monaten vor der Wahl?
5 Antworten
Hallo
Beeinflussen Wahlumfragen kurz vor Wahlen das Wahlergebnis?
Teilweise...
Sollte es nicht besser eine Karenzzeit ohne Umfragen geben?
NEIN...
Würde das Wahlergebnis nicht deutlich besser den Volkswillen widerspiegeln, wenn man auf Umfragen vor der Wahl verzichten würde?
NEIN...
Das Wahlergebnis spiegelt immer den Willen des Teils der Bevölkerung, die an den Wahlen teilnimmt.
Was spricht gegen informierte Wähler? Ich sehe es völlig andersherum, als Du. Informationen, zu denen auch Umfragen gehören, stärkt den Wählerwillen. Selbstverständlich spricht auch nichts gegen taktisches Wählen.
Wer einen Politkwechsel möchte der sollte sich für die CDU aussprechen.
Wer ein weiter so möchte, der ist eher bei den Grünen oder der SPD aufgehoben.
Wichtiger ist, dass sich Menschen durch seriöse Beiträge, Informationen, Wahlprogramme, eine Meinung bilden und nicht von Falschinformationen, Hass und Hetze leiten lassen. Das lässt sich hier schon gut verfolgen. Seit Wochen verbreiten SPD und Die Grünen Lügen. Wieder wird mit Hass und Hetze nicht gespart. Warum versuchen sich die Parteien nicht mit sachlicher Argumentation? Offensichtlich dringen ihre Argumente nicht durch. Das kann an fehlenden Konzepten liegen...
Wie zu erkennen, zahlt es aber nicht bei SPD und/oder den Grünen ein, sondern ausschließlich bei der AfD, die sich damit genüsslich zurücklehnen kann.
Alles Gute Dir... und bleib gesund.
Gruß, RayAnderson 😉
Ja, ich denke sie haben einen gewissen Einfluss. Aber ich finde sie dennoch wichtig, da sie Demokratie transparent machen. Die Möglichkeit taktisch zu wählen, sehe ich auch als positiv an, denn damit haben Wähler mehr Einfluss. Man sollte es den Wählern zugestehen taktisch zu entscheiden, das macht man ja auch sonst bei wichtigen Entscheidungen.
Hmmm, schwierig.
Ich denke, sowohl das Weglassen wie das Umfragen haben Vor- und Nachteile.
Ich denke, die Parteien würden sonst ja eh Umfragen auf eigene Kosten starten und wenn die Ergebnisse geheim wären, wäre es ja auch nicht richtig bzw. würde finanzstarken Parteien mehr Möglichkeiten der "Marktanalyse" geben als kleineren.
Zudem ist es ja auch ein Orientierungsgeber für die Parteien aber auch für das Volk, wie sich diese winden und wenden.
Deine Einwände sind aber ebenfalls durchaus berechtigt, denke ich.
Es könnte auch das Gegenteil passieren, wenn man keine offiziellen Daten von Umfragen mehr veröffentlicht.
Irgendwelche Influencer auf TikTok oder X würden einfach behaupten, dass eine Partei jetzt zu den Favoriten gehört, was die Wähler indirekt beeinflusst, da viele Menschen ungern auf den Verlierer setzen. Am Ende kann man ja nicht das Gegenteil beweisen, da niemand Umfragewerte zur Hand hat.
Alles was in den Medien verbreitet wird beeinflusst die Menschen.
Die Einen mehr, die Anderen weniger. Sonst würde es ja nicht gemacht, schließlich kostet das ganze Theater eine Menge Geld.
Man muss den Menschen nur irgendwas lange genug einreden, irgendwann glauben sie den Mist 🤷♀️
Das stimmt nur teilweise. Der Mensch kann denken und Dinge hinterfragen. Diesen Anspruch müssen wir an uns selbst stellen. Und der Theateraspekt ist auch nur die eine Seite der Medaille und zu kurz gefasst.
Ohne Journalismus würden Korruption und miese Maschen von zwielichtigen Unternehmen nie aufgedeckt. In einem funktionierenden System braucht man immer Mächte die gegeneinander arbeiten mit unterschiedlichen Interessen. Nur so kontrolliert man sich gegenseitig!
Alle Mächte machen, wenn sie zuviel Macht haben, i. d. R. irgendwann nicht mehr das, was sie sollen. Aber es ist SEHR wichtig, dass wir verschiedene Akteure haben, die sich gegenseitig auf die Finger schauen.