Bedeutung Zitat Henry Ford "Würden die Menschen unser Bankensystem verstehen, hätten wir eine Revolution noch vor morgen früh"?
Was ist mit dem Zitat genau gemeint? Ich halte einen Vortrag über die EZB und würde gern mit einem Zitat einsteigen und da fiel mir dieses direkt ins Auge. Ich verstehe es nur nicht so ganz bzw. kann es auch nicht erklären.
5 Antworten
Er meinte damit die Geldschöpfung aus der Luft.
Letztlich wird Geld aus dem Nichts erschaffen. Das ist schon richtig. Nur hat Ford die Sache wohl selbst nicht verstanden. Geld ist durch die Legitimation als offizielles Zahlungsmittel lediglich ein Tauschmittel. Es hat keinen eigenen Wert. Den braucht es auch nicht, denn es wird ja nicht als Gegenwert sondern nur als reines Zahlungsmittel verwendet.
Ford wie auch viele Kritiker des Giralgeldsystems sind der Meinung, Geld müsse einen Wert haben, es müsse durch irgend einen Wert gedeckt sein wie z.B. durch Gold.
Dieser Grundgedanke ist aber falsch. Im Grund kann jeder von uns selber Geld schöpfen. Durch das Ausstellen eines Schecks, Wechsels oder Schuldscheines wird letztlich Geld geschaffen. Seinen Zahlungswert erhält es aus der Legitimation zum Zahlungsmittel und dem Vertrauen der Nutzer. Eine Banknote ist letzlich nichts Anderes als ein Schuldschein, der von Hand zu Hand weitergereicht wird.
Henry Ford hat Recht. Nicht ohne Grund lässt sich die Bankenkrise so gut als EuroKrise verkaufen.
Dieses Zitat ist äußerst zweifelhaft. Es gibt keinen Beleg dafür, dass Ford etwas derartiges gesagt hat.
Für einen ernsthaften Vortrag halte ich es daher für ungeeignet.
Er meint damit gar nichts.
Wieso hätte der Sozialismushasser und Republikaner Henry Ford so ein Zeug labern sollen?
Der Politiker Charles Binderup (Democrats) hat 1937 behauptet, daß Ford das angeblich gesagt hätte und versuchte damit seine eigenen Ansichten und Absichten aufzuwerten.
Weil sie dann verstehen würden, wie sie nett über den Tisch gezogen werden. Sie wüßten dann wer die wahren Gewinner sind.