Beck Bücher Jura?
Hallo in unserer Ersti Woche wurde uns heute gesagt, dass wir die drei Bücher schon mal kaufen sollen, da wir sie die nächsten Semester brauchen werden. Aber wie oft muss man die eigentlich neu kaufen, denn kommen doch immer neue Auflagen oder muss man nicht immer die neuste Auflage haben?
4 Antworten
Ob man die neuste Auflage braucht oder nicht, hängt immer damit zusammen, warum es eine Neue gibt. Zum Beispiel das "StGB"-Buch, welches du dir kaufen willst, enthält auch das Betäubungsmittelgesetz. Zumindest bei mir war das kein Pflichtfachstoff. Es wäre also komplett unsinnig, den Gesetzestext auszutauschen, wenn es dort eine Änderung gab. Gleichzeitig gab es allerdings im Zivilrecht in den letzten Jahren viele für das Studium sehr relevante Reformen im Schuldrecht, Familienrecht und Personengesellschaftsrecht. Dort musste man sich also öfter mal einen neuen Gesetzestext kaufen.
Bei uns waren meistens auch die Profs so freundlich und haben uns darauf hingewiesen, wenn wir neue Gesetzestexte brauchten oder uns zumindest auf Nachfrage gesagt, ob wir alte Auflagen gefahrlos verwenden können.
I.d.R. erwirbt man die neuste Ausgabe für den aktuellen Gebrauch.
Beruflich werden solche Gesetzestexte auch in Loseblatt-Auflagen abonniert und jeweils die alten Blätter gegen die Neuen ausgetauscht.
Die drei Gesetzesbücher sind essentiell im Jurastudium und du wirst sie zumindest bis zum 4. Semester jedes Semester brauchen.
Wenn keine entscheidenden Gesetzesänderungen kommen, muss man sie nicht so oft neu kaufen, man braucht also nicht immer die neuste Auflage. Wenn sich einzele für eine Klausur wichtige §§ ändern, kann man sich die auch mal ausdrucken.
Später hängt es dann davon ab, welchen Schwerpunkt man wählt und spätestens in der der Examensvorbereitung hat man eh Loseblattsammlungen mit Aktualisierungen.
ne ab irgendnem Punkt im Studium braucht ihr Habersack Gesetze (die fetten roten) und bestellt euch dann Ergänzungslieferungen die ihr dann in diese einheftet
viel spaß🤙🤙