Baum fällen, neu austreiben lassen?
Hallo Leute!
Wir haben demnächst ein paar Bäume die gefällt werden sollen. Es handelt sich dabei aber um kleine Wildwuchsbäume, die sind gerade mal so dick wie ein normaler Arm und vielleicht 3 Meter hoch.
Mein Onkel sagt nun, dass wenn man sie unten am Boden dicht abschneidet, sie nicht wieder kommen werden.
Mir passt das nicht in den Kram und ich möchte die Bäume gern heimlich retten. Da ich das Fällen nicht verhindern kann, möchte ich dafür sorgen, dass sie im Nachhinein wieder austreiben. Er wird nach der Fällung wieder ein paar Jahre nicht auf dieses Grundstück zurück kehren, daher hätten die dann genug Zeit nochmal zu wachsen.
Kann ich mittels der Veredelungstechniken die Bäume am Leben erhalten?
Bei Veredelungen wird der Baum eigentlich nicht komplett gefällt, es bleibt eigentlich immer noch was stehen, wo Blätter dran sind...
Würde das wie auf dem unteren Bild funktionieren?
Umstimmen lässt er sich nicht...
4 Antworten
Hallo Shylenn
Wenn die Bäume dicht über dem Boden abgeschnitten werden, kann man da nichts mehr veredeln. Weil man eine gewisse Resthöhe noch braucht, um eine Veredlung anheften zu können.
Wenn das Laubbäume sind, werden aus den Stümpfen von ganz alleine wieder Triebe herauswachsen.
Dann gibt es noch den § 39 des Bundesnaturschutzgesetzes.
Danach dürfen solche Gehölze vom 1.März bis 30.September wegen Vogelschutz nicht mehr gefällt werden.
Wenn das Laubbäume sind, werden aus den Stümpfen von ganz alleine wieder Triebe herauswachsen.
Wenn es keine Buchen sind.
Die meisten Reservestoffe werden im Wurzelholz gespeichert. Wenn 20 -30 cm stehen bleiben, kommen in der Regel von ganz allieine neue Triebe raus.
Laubbäume treiben meistens wieder aus, auch wenn sie dicht über dem Boden abgeschnitten werden. Nadelbäume nicht. Häufig sind da aber auch genug Samen im Boden, das neue Bäume wachsen.
Das hängt sehr stark von der Baumart ab. Ist es ein Nadelbaum hast du aus meiner Sicht keine Chance. Beim Laubholz ist es dagegen einfacher, zB bei einer Wildkirsche kommen immer neue Triebe aus dem Boden, die wachsen wie Unkraut, ohne das du was tun mußt. Aus meiner Sicht ist es einfacher neue Bäume zu pflanzen. Sammel zum Herbst ein paar Eicheln und steck sie und die Erde und lasse die Natur seinen lauf.
Möglich, aber du solltest den Schnitt nicht so leuchten lassen, zumindest neutrale Erde drauf geben.
Du meinst wenn er fertig mit Fällen ist? Die Schnittstelle bedecken? Da wäre dann Asche wohl am Besten, oder?
Ich habe immer Erde genommen, aber unser Problem lag anders. Wir haben die Bäume heimlich gefällt und genügend als Hebel stehen lassen, damit wir auch die Wurzeln raus bekamen.Asche mag wohl auch gehen, sollte aber kalt sein.
Na ich hoffe mal dass er die Wurzeln drinnen lässt.
Die Regeln wird er einhalten, ich denke mal, es wird sein Kaminholz für den November.
Wie viel muss denn noch stehen bleiben, damit der Baum weiter leben kann?