Batterien im Wasser?
Was passiert, wenn Batterien ins Wasser fallen?
3 Antworten
Im Wasser können verschiedene Stoffe, aus denen die Batterien zusammengesetzt sind, auslaufen und freigesetzt werden und sie landen so in der Natur. Je nach Batterietyp sind das verschiedene Elektrolyte. Dabei könnte je nach eingesetztem Elektrolyt zum Beispiel auch Flusssäure entstehen.
Deswegen ist es auch so extrem extrem extrem umweltschädlich wenn man Batterien in die Natur z.B in Fluss oder See wirft.
Generell setzen gängige Batterien auf Flüssigkeiten, Lithium-Ionen-Akkus auf Feststoff-Elektrolyte. Werden Akkus und Batterien zu lange oder falsch gelagert, können die Schutz- und Isolationsschichten um sie herum beschädigt werden. Dann kann es passieren, dass die Elektrolyte austreten.
Im Wasser kann nichts fallen. Dazu sagt man dann "sinken".
Batterien sollten aber grundsätzlich nicht unter Wasser geraten. Je nachdem, um was für eine Batterie es sich handelt, kann das ungünstige Folgen haben.
wenn Batterien im Wasser fallen
INS Wasser fallen
Sie entladen sich recht schnell, denn normales Wasser ist ein ganz guter Leiter.
Genau DESWEGEN schrieb ich "NORMALES WASSER", denn mit destilliertem gäbe es da keinen Stromfluss. Aber einer will ja immer besonders schlau sein.
Wegen DES Salzes.... Trockene Mineralien sind meist kein guter Leiter.... da war doch was....
Nein, eigentlich nicht. Es sind viel mehr die Mineralien in dem Wasser, welche leiten. Salzwasser leitet zum Bleistift sehr sehr gut, eben wegen dem Salz.
https://www.welltec-wasser.de/de/ratgeber/lesen/leitfaehigkeit-des-wassers