Batterie mit höherer Ah für ein elektro Kinderauto
Welche Risken gehe ich ein, wenn ich anstatt der original Batterie von 12 Volt und 12 Ampere eine Batterie verwende von 12 Volt und 40 Ampere?
Wie sehr werden dadurch Kabel und Schalter des Kinderfahrzeuges belastet?
Der Sinn der Sache ist der, das die beiden 240 Watt Motoren mit dehnen das Fahrzeug angetrieben wird, einfach zu schnell die original Batterie leer machen. Mit der 40 Ah Batterie könnte das Fahrzeug somit eine knappe Stunde fahren!
4 Antworten
Ich glaube du verwechselst Ampere (A) mit Amperestunden (Ah). Für die Belastung von Kabeln, Schaltern, etc. spielen nur die Ampere eine Rolle und die ergeben sich zum einen aus der Spannung der Batterie und zum anderen aus dem Widerstand des Elektromotors. Da beides gleich bleibt, wird sich auch an den Ampere nichts ändern.
Die Amperestunden geben die Kapazität an und die ist bei der neuen Batterie anders. Das heißt einfach, dass die Batterie länger hält, sonst nichts.
falsche Begründung. Der Gesamtwiderstand sinkt, da der 'neue' Akku mind. 1/3 Ri des vorherigen hat; dadurch steigt die Stromaufnahme erheblich
Kannst du dir leicht selbst ausrechnen:
Es gilt U (Spannung) = R (Widerstand) * I (Stromstärke)
Spannung(12V) und Widerstand(Verbraucher, in dem Fall der Motor) änderst du nicht - ergo bleibt I gleich!
Bedeutet: Keine hörere Stromstärke, keine höhere Belastung der Motoren
einen letzten fachlichen Beitrag, nun im Bereich Mathematik:
Wenn du ein Produkt ausrechnen willst, brauchst du 2 Faktoren; um die Stromstärke zu berechnen, hast jedoch nur 12 V, jedoch hier nicht den Widerstand.
Willst du den Widerstand errechnen, brauchst für den Quotienten Dividend und Divisor - doch du hast nur den Dividenden 12 V.
Und ein kleines Geheimnis verrate ich dir: das lernst du auf keiner Ingenieurschule, sondern spätestens in der 2. Klasse Grundschule, mit 7 Jahren.
du zitierst das Ohm'sche Gesetz, vergisst jedoch EMK und deren Ri.
Da ist selbst der Frager klüger als du. Seine Bedenken sind berechtigt.
Meine Bedenken waren in Richtung Schalter und Kabelquerschnitt!
Wenn die Fahrzeugelektrik auf eine Batterieversorgung von 12 Volt und 12 Ah ausgelegt ist, Fußschalter zum betätigen des Fahrstroms und eben diese Kabel, so hatte und habe ich Bedenken wenn ich jetzt eine neue Batterie einsetze das der Kabelquerschnitt oder der Fußschalter bei der höheren Batterieleistung Schaden nehmen oder sich überhitzen könnten?
MfG
Die Batterie bringt genau die selbe Leistung, nur eben über einen längeren Zeitraum.
du meinst wohl 40 Amperestunden anstatt 12 Amperestunden, also die Kapazität?
Dabei verändert sich ja die Spannung nicht (12V bleiben) und die Motoren werden auch nicht mehr beansprucht, lediglich der Akku hält eben länger durch
der Akku ja, doch wahrscheinlich nicht der Motor und der Schalter
Bekanntlich ist bei stillstehendem Gleichstrommotor die Gegen-ENK gleich Null
Also wenn der Akku die gleiche Volt-Zahl hat und lediglich mehr Ampere-Stunden dann verträgt das der Motor auf jeden Fall. Er hat dadurch nicht mehr Leistung sonder hält eben einfach länger durch. Schau mal auf www.kinderauto-test.dee vorbei. Da gibt es viele Tests zu Kinderfahrzeugen und passendes Zubehör.
das stimmt nicht. Handelt es sich um ein Billigprodukt, kann der Motor so unterdimensioniert sein, dass er dem Akku angepasst ist und keinen höheren dauerhaft Strom verträgt. Das gleiche gilt für den Schalter.
Ihr irrt euch, wenn ihr annehmt, nur 12 Volt sind maßgebend für die Berechnung.
wenn du so schlau bist, dann sag doch den Widerstand, damit man was zum Berechnen hat.