Batterie Ampere Entnahme?

3 Antworten

Bei Parallelschaltung verdoppelt sich der Strom bei Reihenschaltung verdoppelt sich die Spannung. Vorausgesetzt die Batterien sind in etwa gleich und haben denselben Ladezustand.

In Deinem Fall könntest Du 200A "ziehen".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Fahre seit Jahrezhnten Auto und seit einigen Jahren BEV
Von Experte dvdfan bestätigt

Wenn Du zwei Batterien parallel schaltest, werden beide Batterien gleich belastet.

Jedoch nur wenn beide auch wirklich gleich sind, sind es unterschiedliche Batterien, mit unterschiedlichen Innenwiderständen entladen sich die Batterien nicht Synchron.


Akornix 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 07:31

Sind exakt die gleichen Modelle. Also könnte man 200A ziehen? Oder habe ich das falsch verstanden.

ZuumZuum  31.03.2025, 07:42
@Akornix

Hast du falsch verstanden, jede Batterie kann für sich, und keine Dauerbelastung, 100 Ampere abgeben, und das bleibt auch so selbst wenn Du fünf Batterien in Reihe schaltest. Die Last wird einfach nur verteilt.

Akornix 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 08:05
@ZuumZuum

Aber der Hersteller gibt an mit 100A dauerlast kann die Batterie belastet werden und im Peak 300A.

Also dann kann ich mit zwei gleiche Batterien 200A entziehen. Also im Maximum.

Wie ist das eigentlich wenn die Batterien geladen werden. Angenommen 18A durch ein Laderegler und 30A durch ein Ladebooster. Sind das dann gesamt 24A oder wird es einfach addiert mit 48A?

Wenn du die Batterieen (Akkus) parallel schaltest,dann kannst du den höheren Strom entnehmen...

In Reihe steigt die Spannung und der Strom bleibt bei deinen 100 A...


Akornix 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 08:35

Wie verhält es sich wenn die Batterie mit verschiedenen Spannungen und Ampere geladen wird?

deruser1973  31.03.2025, 08:41
@Akornix

Wie verschiedene Spannungen...

Eine Batterie kannst du auch nur mit der EINEN passenden Spannung laden...

Ansonsten tut sich nix, oder das Ladegerät wird Überlastet, je nach Batteriekapazität...

Beim Strom sagt man, Schnelladung mit 1 C, wobei C der Zahl der Kapazität entspricht...

Lithiumakkus können aber auch mit mehr als 1 C geladen werden...

Akornix 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 08:46
@deruser1973

Dann gehen wir halt mal von der gleichen Spannung aus. Wenn der Laderegler 18A bringt und der Ladebooster gleichzeitig 30A.

deruser1973  31.03.2025, 08:48
@Akornix

Von welcher Spannung reden wir hier, um überhaupt mal beim Anfang zu beginnen ? Ein Ladebooster braucht auch einen hohen Eingangsstrom, sonst kann er nicht Boosten...

Akornix 
Beitragsersteller
 31.03.2025, 08:53
@deruser1973

Ja das ist mir bewusst. Spielt das jetzt eine Rolle wie viel Volt wenn die Ampere jetzt immer noch die gleiche ist. 14.6V

Ich frage mich nur ob die A addiert werden oder ob der Mittelwert beider genommen wird oder nur der höchste lädt.

deruser1973  31.03.2025, 08:54
@Akornix

Bei 2 Parallelgeschalteten Batterieen teilt sich der Ladesteom auf, also aus 1x 18 A werden 2 x 6 A - 6 A für jeden Akku...

Der Booster dabei würde 1x 30 A bringen, oder 2x 15 A an den beiden parallelgeschalteten Zellen...