Barfen für Hunde unterwegs?
Moin moin,
seit fast einem Jahr bekommt mein Hund kein Trockenfutter mehr, sondern frisches Fleisch vom Schlachter mit püriertem "was auch immer ich esse". Im März möchte ich 3 Wochen nach Schottland und mit ihr durch die Highlands Stiefeln. Hin und wieder, wenn ich mal vergessen haben sollte ausreichend Fleisch zu holen, bekommt sie doch nochmal was von den Reserven Trockenfutter und scheint damit überhaupt nicht glücklich.
Gibt es eine Möglichkeit, ihr such Unterwegs eine Alternative zu Trockenfutter anzubieten?
Besten Dank und Gruß!
6 Antworten
Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Entweder suchst du dir vor Ort Bezugsquellen: Schlachter, Metzger, etc.
Oder
Du kannst die Menüs vorher einmachen und im Glas oder in einer Konserve mit dir rumtragen (könnte allerdings etwas schwer werden).
Oder
Du kaufst hochwertiges Nassfutter (so haben wir das gemacht): Platinum, Wolfsblut, Rinti Kennerfleisch, Lukkullus, Harmony, Lunderland, Real Nature, ...
Oder
Du kannst auch dein Essen mit dem Hund teilen, solange es nicht zu stark gewürzt ist und überwiegend aus Fleisch und Gemüse besteht.
Für 3 Wochen geht das auch mal. Auch Trockenfleisch geht zwischendurch mal, würde ich aber nicht täglich füttern, da der Fettgehalt zu niedrig ist und getrocknete Artikel (egal ob Rinderkopfhaut z.B. oder Trofu) den Wasserhaushalt durcheinander bringen können.
Ich hab für Urlaub trockenbarf. Wird mit heißem wasser begossen
Es gibt auch sehr gutes Nassfutter in Dosen, welches super für unterwegs geht! (Z.B von reico (: )
Das heißt nicht das sie hochwertiges haben..in Italien bekommst du nur Müll und der ist noch teuer.
400g Dose mit grademal 12% Fleisch für 2€ irgendwas...
Italien ist da leider weit entfernt..
Bin vom Hocker gefallen 1 getrocknetes winziges Schweineohr 1,50 pro Stück...
Da hab ich mir lieber von der geschossen Gams die Ohren geklaut
Ja,hochwerrtiges Dosenfutter.Oder Trocken/Dörrfleisch,falls die Dosen zu schwer sind.
3 Wochen sind eindeutig zu lang, um ausreichend Futter mit dir zu schleppen.
Wenn du gut englisch sprichst, könntest du dich vorab schon mal im Internet über Futter auf der Insel schlau machen. Rohfütterung von Hunden ist ja weltweit ein Thema. Ansonsten gibt es auch in Schottland sicherlich gutes Nassfutter, oder sogar BARF im Laden.
Die Touristeninformationen bekommen die ulkigsten Fragen gestellt, warum also nicht auch nach Rohfutterquellen für den Hund :-)
Vielen Dank, hört sich nach einer leichten Alternative zu Dosen etc an.
Auf der Website steht, man mischt das Trockenbarf (nach dem Aufgiesen) mit den gewohnten Barfzusätzen. Weißt du, was damit gemeint ist? Meint das püriertes Obst und Gemüse? Denn auch das hält sich ja nicht lange...