Bankautomat hat Schein als „Falschgeld“ genommen?
Hallo zusammen,
Soeben war ich in der Bank (hatte bereits zu) und ich wollte etwas Geld einzahlen. Ich wollte 200€ einzahlen (2 mal 50, 1 mal 100).
Der 100er war etwas zerissen und hatte bisschen Dreck darauf. Leider hat er den 100er Geldschein „geschluckt“ d.h er hat den Geldschein nicht auf meinem Konto gebucht.
Auf dem Bildschirm kam folgender Satz:
“Aus fälschungsverdächtig erkanntes Geld in Höhe von 100,00 EUR wird einbehalten und kann nicht gebucht werden“
Der Gelschein war natürlich nicht gefälscht und man konnte problemos über 50 % des Geldscheines erkennen.
Habe ich etwas zu befürchten? Evtl. Rechtliche Konsequenzen? Ich war natürlich mega schockiert. Kriege ich das Geld überhaupt wieder?
Mit freundlichen Grüßen und bleibt gesund!
4 Antworten
Das Geld landet in einem gesonderten Fach und wird vermutlich nächste Woche kontrolliert.
Wenn es kein Falschgeld war, wird dir der Betrag ganz normal gutgeschrieben. Falls es doch Falschgeld ist, nimmt man mit dir Kontakt auf um zu klären, ob du noch weißt wo du den Schein her hast.
Gott sei Dank wird der Schein noch von einem Menschen begutachtet und nicht durch einen Algorisum verschrottet. Kein Falschgeld, dann wird das Geld eben etwas spaeter gutgeschrieben.
Ich würde mich an Angestellte der Bank wenden, welchen den Schein dann untersuchen. Wenn du weiß woher du den Schein bekommen hast (sollte er gefälscht sein), wäre es klug die Polizei informieren, welche dann weitere Nachforschungen anstellt.
Das Bankpesonal hat keinen Zugang zum Gerät !
Aber informiert werden sollten sie , damit das Transportunternehmen sich den "Lappen" vornimmt - aus dem Gerät !
Wenn der Schein nur kaputt war, hast Du nichts zu befürchten. Geh Montag zu Deiner Bank und kläre die Angelegenheit dort. Der Hunderter ist ja vom Automaten der Bank einbehalten worden und wird dort entnommen und eingeschätzt.