Bakterienblüte oder Sandstaub im Wasser? Reicht starke Abschäumung?

1 Antwort

Das Becken sieht noch frisch / jung aus, da ist Ruhe und Geduld zuelführender als Hektik und Aktionismus.

Was hast du verändert oder was hat sich im Becken geändert?

Den UVC Filter würde ich im Dauerbetrieb laufen lassen.

Wenn es feiner Staub ist, aus dem Bodensand, dann sollte der sich in 6-8 Stunden abgesetzt haben.

Der Abschäumer hilft nicht bei Staub oder Bakterien, der Abschäumer holt Eiweiß aus dem Becken.

Freue mich auf deine Rückinfos.


mrbeqiri 
Beitragsersteller
 01.12.2024, 00:21

Vielen Dank für deine Antwort!

Ja das Becken läuft nun seit 2 Wochen und seit 2 Tagen habe ich diese trübung..

Du würdest also von anfang an ein UVC filter dran hängen?

Ich schau morgen kurz vor Mittag wann die trübung noch da ist würdest du mir einen Wasserwechsel von 10-20% empfehlen?

habe eben gelesen das eine eger Nasse abschäumung diesen bakterienblüte die nährstoffe entzieht und sie sich somit schneller legt / klärt

Ich habe eben die strömungs pumpen (reefeave 45) Von den seiten an die rückwand umpositioniert, und da senkrecht.. ich habe gemerkt mit dem feinen Caribsea Live Sand war das zu breitflächig der sand wurde zu stark bewegt durch die Senkrechte positionierung… nun habe ich sie wieder an die Seiten wagrecht positioniert.

Die strömungs reefer Wave Pumpe von redsea (45) habe ich an der positioneirung links die linke hälfte ca 15grad nach unten und die rechte seite der pumpe gradeaus geruchtet und auf der rechten seite das gegenteil, von der rechts positionierten pumpe die seite links gradeaus und rechts 15 grad nach unten denke das ist nicht schlecht vorher hatte ich links beide nach unten gerichtet 15grad und rechts beide straight nach vorn gerichtet da war auch wieder zu viel Sandverschiebung da.. die pumpen laufen auf 3Sekunden regelmässige Wellen auf 60% Leistung

Ich hoff das legt sich von allein muss mich mal schlau machen welcher uvc klärer für 400L geeignet ist hättest du einen tipp?

Vielen Dank für dein Interesse mir zu helfen 😊

habakuk63  01.12.2024, 08:54
@mrbeqiri

Die UVC Filter von AquaMedic finde ich gut, 18Watt für unter 100€ ist okay. Wichtig, es wird ein bestimmtes Durchlaufvolumen benötigt, je mehr Wasser pro Minute durchläuft desto geringer die abtötende Wirkung. Optimal wäre eine kleine steuerbare Pumpe mit 400l/min bis 1.000l/ Minute. Ohne Durchfluss nimmt das Gerät schnell Schaden. Je höher die Durchflussmenge, desto länger sollte der UVC Filter pro Tag laufen. Wir hatten 1x Ärger mit der Weisspünktchenkrankerit, seitdem läuft der UVC Filter 24x7, scheiß auf die paar Watt. Für einen toten Fisch kann ich das Teil jahrelang laufen lassen.

Bei der Strömungseinstellung ist fast alles möglich, wichtig ist, daß JEDE Ecke des Aquariums ausreichend (nicht maximal) Strömung hat, ohne Strömung bildet sich schnell eine Problemecke, die richtig doof werden kann. Einfach beobachten wie kleine Schwebstoffe im Becken bewegt werden und ob sie sich irgendwo bevorzugt am Boden "stapeln".

mrbeqiri 
Beitragsersteller
 12.12.2024, 13:42
@habakuk63

Vielen Dank für deine Antworten

Ich habe ein 36W uvc eingebaut das ist der Wahnsinn wie klar das wasser nun ist und frei von blüten! Top😍😍😍

Danke & liebe grüsse