Backup Server mit zwei Festplatten?


16.06.2022, 23:25

PS: es ist Windows Server installiert

2 Antworten

Sind die Festplatten immer angeschlossen, macht es mehr Sinn ein RAID System zu verwenden. Hier werden Daten und Fehlerkorrekturdaten so auf die Festplatten verteilt, dass wenn eine aus fällt, alle Daten problemlos gelesen werden können. Ersetzt man die kaputte Platte verteilen sich die Daten wieder so, dass wieder eine Platte ausfallen kann.

Bei nur 2 Platten machen Korrekturdaten keinen Sinn, die sind dann genau so groß wie die eigentlichen Daten. Da reicht RAID-1, eine simple Spiegelung:

https://www.windows-faq.de/2019/08/15/software-raid-1-spiegelung-unter-windows-10-einrichten/

Hat man mehr als 2 Platten, kann man z.B. RAID-5 verwenden, dann hat man den Speicherplatz "Aller Platten -1" zur Verfügung. Hat man z.B. 4x1TB drin, kann man 3TB nutzen und eine Festplatte kann kaputt gehen ohne Datenverlust.

Möchte man aber Daten vor versehentlichem Löschen und Viren schützen, braucht man ein Inkrementalbackup. Hier werden regemäßig nur die Änderungen erfasst, alte Daten und Versionen der Daten bleiben erhalten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Da Backupplatten nicht permanent anschlossen sein sollten, müssen sie vor dem Backup sowieso erst angeschlossen werden.

Je nachdem welches Betriebssystem verwendet wird auf dem Fileserver, kann man dann eine Batchdatei oder ein Script erstellen das bloß gestartet werden braucht.