Backofen anschliessen Electrolux (Schweiz)?
Guten Tag
Habe einen neuen Backofen geholt, nun bin ich mir unsicher wegen des Aschlusses, weil es beim anderen Backofen anders war. Mir ist klar, dass es am besten wäre einen Fachmann zu engagieren wegen Starkstrom, jedoch habe ich keine Lust bis am Mittwoch zu warten, es gab keinen früheren Termin, deswegen hoffe ich jemand kann mir helfen. Bitte siehe Fotos! Einbaubackofen ist Marke Electrolux (siehe erstes und zweites Foto), 3 Kabel, Schwarz, Weiss, Pink, beim Anschluss 4-5 N ist eine Brücke eingebaut. Die Leitung vom Haus hat 4 Farben (siehe Foto 3) Gelb, Blau, Schwarz, Weiss. Vielen Dank.
EDIT: Habe noch ein Foto hinzugefügt der Verbindung vom alten Backofen. Waeum hat der neue Backofen kein blaues und gelbes Kabel wie der alte?
Foto vom alten Ofen hinzugefügt.
Welchen Querschnitt haben die Leitungen, scheinen mir zu dünn zu sein.
2mm.
Kannst du mir sagen warum der neue Ofen "nur" 3 adrig ist und kein Neutral oder Schutz Ader hat? Der alte Ofen hatte 4, Schwarz/Braun/Blau/Gelb?
5 Antworten
Hallo, tonymontana159!
Das blaue Kabel ist ja "N" (Schiene beim Herd)
Das gelb-grüne Kabel ist ja "PE" Schutzleiter (Schiene, ganz rechts)
Dann normalerweise noch L1, L2 und L3 anschließen.
Warum bei Dir nur zwei "Phasen" (weiß und schwarz) herauskommen, weiß ich nicht. Vermutlich L1 und L2.
Das kann man aber alles durchmessen. Ich würde immer alles durchmessen, da nicht jede Wohnung, jedes Haus usw. "ordentlich" gemäß Standard/Norm angeschlossen ist.
Mehr kann ich nicht dazu schreiben, da ich ein Herdkabel (5-phasig) und eine Herdanschlussbuchse/-dose habe, die eben auch L1, L2, L3 + PE + N enthält.
Es schaut so aus, als ob Dein Kabel ein 2-Phasen HErdanschluss (L1, L2, N, PE) ist.
Und beim letzten Bild vom Herd/Schema hast Du ja schon die Lösung!
Entweder (Skizze oben) per L1, L2, L3, wenn vorhanden, anschließen.
Oder nur per L1 + L2 (L2 + L3 gebrückt), wenn man nur zwei Phasen hat.
Das Bild erklärt es doch:

Danke sehr.
Mir stellt sich einfach noch die Frage warum der neue Backofen nur 3 Leitungen/Kabel hat und keines von denen ist zum N oder Schutzleiter verbunden?
Der alte Backofen hatte nämlich 4: Braun/Schwarz waren mit L verbunden, Blau war beim N und Gelb beim Schutzleiter. Der alte Backofen hatte aber auch mehr Funktionen mit Steamer usw.
Und brauchts die Brücke bei den 2 N überhaupt oder kann ich die nehmen für 2 L zu brücken?
Hallo tonymontana159,
ich schicke gleich vorneweg, dass ich keine Elektrikerin bin, aber mein logisches Verständnis sagt mir
Mir stellt sich einfach noch die Frage warum der neue Backofen nur 3 Leitungen/Kabel hat und keines von denen ist zum N oder Schutzleiter verbunden?
Der alte Backofen hatte nämlich 4: Braun/Schwarz waren mit L verbunden, Blau war beim N und Gelb beim Schutzleiter. Der alte Backofen hatte aber auch mehr Funktionen mit Steamer usw.
dass der alte Backofen mehr Leistung benötigte und daher mit 380V betrieben wurde, wogegen der neue eben mit "nur" 240V auskommt!
1.) Wie du ja selbst schreibst: Fachmann wäre besser.
2.) Ohne Gewähr: Wenn die Farben entsprechend einem (zu einer bestimmten Zeit) üblichen Schema gewählt wurden, dann ist:
- Gelb/Grün: Schutzleiter
- Blau: N
- Schwarz: L1
- Weiß: L3
L2 ist da offenbar nicht vorhanden, in diesem Fall kannst du die Klemmen für L2 und L3 brücken (wie auf dem Aufkleber in der zweiten Zeile gezeigt).
Ich würde das aber vor dem Anschluss unbedingt durchmessen.
Der neue Backofen hat sogar 5 Klemmen, nicht 3. Und zwar: L1, L2, L3, N, PE (die beiden gebrückten N zähle ich als eine einzige Klemme).
In jedem Fall gehört Gelb/Grün an den Schutzleiter (PE) und Blau an N.
Von den drei Außenleitern gehört je einer an jede Klemme (L1, L2, L3). Da bei deinem Anschluss nur zwei Außenleiter vorhanden sind, kannst du die Klemmen L2 und L3 an denselben Außenleiter anschließen.
Danke sehr für deine bisherige Hilfe. Aber ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt, was ich mich frage ist, warum das KABEL des neuen Ofens nur 3 Farben hat (schwarz, weiss, pink, Foto 1). Das Kabel des alten Ofens hatte 4, Schwarz, Braun, Blau, Gelb (siehe neues Foto 4)... also der neue Ofen hat gar keine Verbindung zur N-Klemme oder Schutz-Klemme... dachte das sieht man auf dem ersten Foto. Tut mir leid falls ich zu sehr ins Detail gehe, aber ich will mir sicher sein, sonst warte ich bis am Mittwoch.
Ich weiß ja noch nicht mal wie dein alter Backofen aussah und wie der Neue. Ist das ein Herdset , also Backofen unten und darüber das Kochfeld? Oder hast du den Backofen separat, also autark? Wenn man soll und ist nicht richtig beschreibt ist das schwierig zu beantworten.
Warum hat dein Herdanschluss bauseits nur 2 Phasen und nicht 3?
Der Anschluss gehört sowieso in die Hände einer Elektrofachkraft.
Danke für deine Antwort.
Habe oben beschrieben, dass es sich hier nur um Backöfen handelt, also ohne Herd, autark wie du sagst, und dass der alte mehr Funktionen hatte (Steamer und sonst noch Schnickschnack) und der neue eher simpel ist.
Warum der Herdanschluss nur 2 Phasen hat weiss ich nicht, das Haus ist ca. 40 Jahre alt, vielleicht ist/war das in der Schweiz so standard.
Meine Frage ist immernoch warum beim neuen Herd keine blaue und gelb/grüne Leitung rauskommt, und ob das ok so ist, wurde halt so geliefert, oder ob man jetzt hinten am Gerät rumwerken muss und selber irgendwo ein N und Schutzleiter rausholen muss.
Die Klemmenbezeichnung ist relativ eindeutig, der Auslass lässt sich per Multimeter leicht überprüfen. Ansonsten sieht der Auslass nicht besonders sauber aus, dort wäre eine Herdanschlussdose inkl. Zugentlastung angebracht.
Danke sehr.
Mir stellt sich einfach noch die Frage warum der neue Backofen nur 3 Leitungen/Kabel hat und keines von denen ist zum N oder Schutzleiter verbunden?
Der alte Backofen hatte nämlich 4: Braun/Schwarz waren mit L verbunden, Blau war beim N und Gelb beim Schutzleiter. Der alte Backofen hatte aber auch mehr Funktionen mit Steamer usw.
Und brauchts die Brücke bei den 2 N überhaupt oder kann ich die nehmen für 2 L zu brücken?
Habe noch ein Foto hinzugefügt vom alten Ofen.
Danke sehr.
Mir stellt sich einfach noch die Frage warum der neue Backofen nur 3 Leitungen/Kabel hat und keines von denen ist zum N oder Schutzleiter verbunden?
Der alte Backofen hatte nämlich 4: Braun/Schwarz waren mit L verbunden, Blau war beim N und Gelb beim Schutzleiter. Der alte Backofen hatte aber auch mehr Funktionen mit Steamer usw.