Backofen anschließen 230V?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo DomiDeluxe

Haushaltsbacköfen können an jede 230V-Steckdose angeschlossen werden.

Du hast beim Backofen eine Anschlussklemme mit 5-6 Klemmen.

Klemmen 1, 2 und 3 verbindest du mit einer Drahtbrücke und schließt einen Leiter des 3-poligen Kabels an.

Klemmen 4 und 5 verbindest du auch mit einer Drahtbrücke und schließt den zweiten Leiter des Kabels an

Der gelb/grüne Draht gehört entweder auf die 6. Klemme oder direkt mit einer Schraube an das Metallgehäuse

Gruß HobbyTfz


DomiDeluxe 
Beitragsersteller
 06.01.2017, 21:22

Ich hab bei meinem Backofen garkeine Klemmen, es sind lediglich 5 Kabel, 1 x Blau, 1.x Braun 1xSchutzleiter und 2x Schwarz Welches von den 2 schwarzen ist den nun die Phase? Kann ich das irgendwie herausfinden ohne das die Sicherung rausknallt?

0
HobbyTfz  07.01.2017, 06:41
@DomiDeluxe

Jeder Backofen hat Anschlussklemmen, Wenn du das 5-polige Kabel gegen ein 3-poliges Kabel mit Schucostecker tauscht und das Kabel so anschließt wie es in meiner Antwort steht ist es am einfachsten

0

über eine steckdose und dann schukostecker rein schließt man keinen backofen an. wenn dann fest mit einem herdanschlußkabel und einer herdanschlußdose die als ersatz für die alte schukosteckdose gesetzt wird



catweasel66  05.01.2017, 21:53

im anschlußraum werden die 3 phasen L1 ,L2 und L3 gebrückt ,da würde dann der spannungsführende aufgeklemmt, meist sind zwei N anschlüsse im ofen ,die müßten auch gebrückt werden da kommt dann der N leiter drauf. nicht vergessen und auch extrem wichtig der PEN  also den schutzleiter aufklemmen.

somit solltest du deinen ofen betreivben können.

0
HobbyTfz  06.01.2017, 14:27

Neue Haushaltsbacköfen werden serienmäßig mit Kabel und Schucostecker ausgeliefert

0
catweasel66  06.01.2017, 18:31
@HobbyTfz

hier handelt es sich aber um einen gebrauchten herd der in kombi mit einem ceranfeld betrieben wird im normalfall. diese teile werde ausschließlich mit einem herdanschlußkabel  fest installiert bzw. angeschlossen.

0
HobbyTfz  07.01.2017, 19:32
@catweasel66

Wenn der Backofen alleine betrieben wird kann man das 5-polige Kabel gegen ein 3-poliges Kabel mit Schucostecker tauschen

0

es gibt verschiedene varianten von öfen - 2 oder 3 phasen + N!

wenn du nur 220V hast kannst du die phasenanschlussklemmen verbinden und dort einen leiter des kabels anschliessen, den anderen an der N klemme. vermutlich wird aber die stromaufnahme zu hoch sein!!!

Wenn es keinen Stecker hat, sollte es durch einen Elektriker angeschlossen werden.

Backöfen brauchen soweit ich weiß 3 Phasen und nciht nur eine, die bekommst du nciht aus einer Schuko Steckdose


catweasel66  05.01.2017, 21:17

den backofen kann man ganz alleine  ohne die herdplatten problemlos mit 230 v betreiben.

die heizungen sind für 230 ausgelegt.

1
HobbyTfz  06.01.2017, 14:25

Haushaltsbacköfen laufen mit 230V

0