Autotür während der fahrt öffnen
Kann man die Tür eines Autos ( normale Tür, keine Flügeltüren oder schiebetüren) während einer Fahrt von ca. 100 km/h noch öffnen?
und ab wann kann man sie nicht mehr öffnen? Oder kann man sie immer öffnen?
stelle die frage nur so aus neugier.. :)
15 Antworten
Kleines bisschen Bildmaterial dazu hier: http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2012/0325/autotuer.jsp?vote=5
Die "grobe" Rechnung sagt auch was Anderes. Bin kurz davor es im Ansys zu simulieren, müsste es aber erst wieder installieren :/
Um das zu berechnen muss man einige Annahmen treffen, da du zuwenig Angaben gemacht hast: - Türgrösse 1.5m2 - Aufstellwinkel 100% (also im 90Grad Winkel) - Luftdichte bei Meeresoberfläche 1.293kg/m3 - cw-Wert für eine quadratische Platte 1.1 - Geschwindigkeit 100km/h -> 27.7m/s Kraft in Newton = 0.5 x 1.293 x 27.7hoch2 x 1.1 x 1.5 Das ergibt in diesem Beispiel: 818.5 Newton Leute ich möchte jemanden sehen, der das Zustande bringt!!! Wenn du nach der Geschwindigkeit aufgelöst haben willst, setze deine mögliche Kraft ein: zB. v = Quadratwurzel((80N / ( (0.5 x 1.293 x 1.1 x 1.5))) * 3600 / 1000 Ergo, wird es bereits bei 31.1km/h schwierig die Türe total zu öffnen, wenn der Mann 80N stemmen kann. Ist es das was du suchtest?
Und ich weiss auch wo dein Fehler liegt. Du musst die 818,5N als Streckenlast annehmen und dann vom Gelenk der Tür bis zum Ende bezüglich des Drehmomentes um das Türgelenk integrieren. Oder wir vergessen dass und sagen der Kräfteschwerpunkt liegt auf 1/2 Türlänge. Nehmen wir an ich fasse auf 3/4 der Tür an und drücke, sind es nach meiner Überschlagsrechnung rund 596N. Das ist schon etwas weniger. Nun mal bei 45 Grad:da komme ich auf rund 300N. Keine Ahnung was die bei Kopfball gemacht haben.Am CW Wert liegt es kaum. Was stark eingeht ist die größe der Platte.
Ist eigentlich kein Fehler. Ich habe bewusst angenommen, dass die Tür im 90Grad winkel absteht und dass man die Türe ganz Aussen hält. Diese Annahme musste ich machen, da ich nicht weiss, wie fest er die Türe aufstellt und wo er sie hält. Wie du aber sagst,ist das unrealistisch, denn vermutlich wird die Türe nicht ganz aufgeklappt und zweitens hält man die Türe irgendwo am Griff in der MItte, wo dann ein Hebel wirkt. Das heisst die Rechnung wird noch dynamischer, denn die Oeffnungskraft wird höher je grösser der Winkel bis zum Maximum von 90-Grad geöffnet wird. Also Anfangs ganz easy und danach immer schwerer, bis man rausfällt. :-) Ja, am meisten wirken sich die Geschwindigkeit (erhöht sich im Quadrat) und die Fläche der Türe aus.
bei 100 sicherlich nicht mehr. Der Fahrtwind verhindert das. Ab wann kannst Du selbst abschätzen...
Ich habe es als ich bei meiner Freundin mitgefahren im dissoziierten Zustand auf der Autobahn gemacht, weiß aber nicht wie schnell wir waren. Es war nicht sonderlich schwer und ging ohne Probleme
kanns du bei 100 kmh machen kostet aber schon kraft aber ab einer gewissen geschwindigkeit wird es schwierig
Hätte ich nicht geglaubt....