Warum verriegeln sich bei fast jedem Auto die Türen, wenn man losfährt?
Warum ist das eigentlich so?
Von innen können die Türen ja immer geöffnet werden und während der Fahrt kann sie ja keiner von außen öffnen?
2 Antworten
Aber an einer roten Ampel kann man sie von aussen öffnen, wenn das Fahrzeug steht, Stichwort Car-Jacking.
Diese automatische Verriegelung kann man aber deaktivieren. Mich hats auch genervt.
nein, auch nicht im Stand, wenn der Motor läuft
Deaktivierung ist machbar.
Beim Avensis T27 gibts ein in der Anleitung beschriebenes Prozedere für den Fahrer, um dieses Feature zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Such dochmal online, evtl gibts ne inoffizielle Tastenkombo dafür.
Nöp tatsächlich haben sich alle an VW gewandt.
So verdienen die also auch ihr geld 😂😂
Ja doof. Beim Avensis geht auch nicht alles. Für die eine oder andere Einstellung (zB Empfindlichkeit der Lichtautomatik) müsste ich auch zum Händler. Sowas krieg ich dort aber für lau bzw für ne Kiste Urpils Stubbi 😉
Kann auch sehr leicht sein:
Bei unseren Franzosen (Peugeot/Citroën) gibt es da schön ne gut erreichbare Taste im Armaturenbrett mit der die automatische Verriegelung aktiviert/deaktiviert werden kann.
War mir nie so bewusst, dass das bei anderen Herstellern so anders ist, wieder was gelernt...
Während der Fahrt kann sie jemand von außen schlecht öffnen, das ist richtig.
Aber ein Auto ist nicht immer permanent in Bewegung. An Kreuzungen, Ampeln etc. steht ein Auto häufig für Sekunden bis Minuten still.
Bei unserem VW Phaeton (schon etwas älter) kann das nicht deaktiviert werden zumindest nicht vom Fahrer selbst
In der Anleitung steht