Autoscheiben enteisen?
Wie enteist ihr eure Autoscheiben morgens? Gibt´s da eine Flüssigkeit oder nehmt ihr ein spezielles Werkzeug wie Spachtel zum Frost abkratzen? Nicht, dass die Scheibe beschädigt wird.
18 Antworten
Den Frostschutz vom Wischwasser der Scheibenwaschanlage pur in eine Sprühflasche geben. Ist die Scheibe vereist einfach draufsprühen. Funktioniert ganz gut.
Also was man NICHT tun sollte: Heisses Wasser draufkippen! oder Metallwerkzeuge zum krazen nehmen. Never ever.
Ich habe von der Tanke einen Eiskratzer aus plastik mit kleinem Besen an der anderen Seite. Zur Vorbereitung kann man auch ein Enteiserspray nutzen, aber das ist bei dicker Schicht zu langwierig.
Wichtig ist auch, dass genug Frostschutz im Wischwasser ist. Das wirkt dann auch enteisend.
Ford Autos haben eine Frontscheibenheizung. ;-)
Beim Verbrenner: Motor starten, die Klimaanlage/Lüftung auf "entfrosten" und mit einem Eiskratzer nachhelfen.
Ich weiß, dass man das nicht darf, ist mir aber egal, denn sonst beschlagen die Scheiben sobald man sich rein setzt und losfährt und so darf man (und will ich) auch nicht fahren...!
Beim E-Auto: 10 Minuten die Vorwärmung einschalten.
Geht auch ohne nachhelfen in 10min bei laufendem Motor, hat dem Motor nicht geschadet und der Wagen fährt immernoch mit mir durch die Gegend als Oldie. Natürlich mit aktivierter Startautomatik im Kaltlauf, binnen 2min wurde es innen langsam warm und man konnte zusehen wie die Scheiben frei wurden.
Bis jetzt hat's immer funktioniert und wenn der Tank voll war, kam ich auch noch weit.
Das bringt aber nichts.
Die Luft die da raus kommt ist kalt, weil das Kühlwasser ebenfalls kalt ist. Außerdem braucht das Kühlmittel und somit auch der Motor länger um warm zu werden, wenn beim Start die Lüftung gleich eingeschaltet wird.
Du kannst damit lediglich die angelaufenen Scheiben wieder frei bekommen.
Zusätzlich hat man damit noch erhöhten Motorverschleiß durch das 'laufen lassen beim Eis kratzen'.
Im Leerlauf verbrauchen heutige Verbrenner sehr wenig Kraftstoff, daher ist die produzierte Wärmemenge seeehr gering, es dauert also in dieser Betriebsart relativ lange, bis das Öl auch nur ein bisschen warm wird und seine Schmierwirkung entfaltet.
Startet man und fährt sofort los, dann wird natürlich mehr Kraftstoff eingespritzt und der Motor läuft weniger lange in dieser für den Kaltzustand ungünstigen Betriebsart.
Enteissungsspray/mittel gibt es. Sprühst du darauf, dann löst sich das Eis.
Dauert aber und kostet aber auch Geld... 0,5l 1-2€ ...
Ansonsten wäre eine Frontscheibenheizungen gut. Oder du legst am Abend davor eine Frosschutzmatte auf deine Frontscheibe!
Enteiser vermeide ich normalerweise, da dann die Scheibe wieder beschlägt. Kratzer, Scheibenheizung oder Gebläse.
am besten ganz vermeiden 😃
Deshalb sollte man kein Billigzeug kaufen, dann hat man auch das Problem nicht.
das liegt nicht am günstigen. Wir haben hier Winter mit -20°C. Ich hatte früher auch schon teures verwendet, passierte trotzdem regelmäßig. Oft hast du auch eine mega Schmierschicht dann auf der Scheibe.
Hängt immer davon ab was für eines man kauft. Enthält es zu viel Glycerin, hat man eine Schmierschicht.
Das stimmt. Mit den Enteisersprays hast du meistens das "Glück" das 5 sekunden nach dem losfahren die Scheibe wieder anfriert. Meistens noch derber als vorher
Beim Verbrenner: Motor starten, die Klimaanlage/Lüftung auf "entfrosten" und mit einem Eiskratzer nachhelfen.
Damit kommst du nicht weit ^^