Autokauf VW Phaeton?
Hallo Leute, ich spiele mit den Gedanken mein Auto (Passat 2.0 Diesel 2010 Highline) zu verkaufen und mir ein neues zuzulegen.
Ich liebäugle mit dem Phaeton. War schon immer ein kleiner Traum von mir.
Ich habe allerdings in diversen Foren gelesen, dass die sehr anfällig sind = Elektronik, Luftfederung usw
Kann das jemand bestätigen oder wurde übertrieben ?
Oder ist vielleicht ein bestimmtes Baujahr betroffen?
Sind die Diesel robuster als die Benziner ?
Ich fahr ca 20-25 km zur Arbeit, daher weiß ich nicht genau was es sein wird.
Was das finanzielle angeht bin ich erstmal offen.
Jemand Erfahrungsberichte ?
Bin für jede Erfahrung dankbar.

5 Antworten
Nunja, der Phaeton ist so lange gut bis irgend ne Canbus Leistung oder eines der vielen Steuergeräte mal nen Abflug macht dann rächen sich die selbstanlernenden Steuergeräte und du hast binnen Sekunden ein Elektronischen Totalschaden.
Die meisten VW Werkstätten trauen sich nichtmals an die Elektronik eines Phaeton VW Bietet aber auch an im Werk selbst die Teile zur Reparatur zu bringen da werden dann ALLE Steuergeräte getauscht und neue Software aufgespielt.
Die Älteren sind wesentlich Anfälliger als die neueren (wie du ihn als Bild angehängt hast)
Der Diesel rechnet sich bei 25km grade so und die Benziner saufen die kleinen V6er mit knapp 300Ps schlucken schon ganz nett von den W12 Motoren ganz zu schweigen ich behaupte unter 20L ist sehr schwer.
Jedoch musst du Bedenken die Pheatons sind neu quasi nen S-Klasse Konkurrenz gewesen und gleich alt kosten sie nurnoch die Hälfte liegt auch an den Unterhaltskosten sie sich bei einem solchen Luxuswagen einfach summieren.
Er kostet Unsummen in der Wartung und Reperatur, Diesel würde ich mir bei der momentanen politischen Situation definitiv keinen holen, schon gar nicht aus einem Konzern der seine Kunden belügt und betrügt wie VW!
Allgemein sind VW Motoren anfälliger als viele der Konkurrenz und gerade die großen Benziner sind eine Katastrophe! Mein Onkel hat einen bis dieser mit knapp 60-70k km nen Motorschaden hatte was schlicht und ergreifend an der mangelnden Kühlung der Zylinder lag, was ein Konstruktionsfehler seitens VW war/ist! Der Phaeton mit seinen ganzen teuren Komponenten setzt dem ganzen noch die Krone auf! Nicht umsonst bekommt man ihn mittlerweile bei etlichen Fähnchen Händlern für wenige Euro hinterher geworfen!
Wenn du jetzt zum Beispiel Lexus heranziehst, dort hast du sportliche und luxuriöse Autos die obendrein auch noch zuverlässig sind.
Geh einfach zum TÜV, GTÜ oder Dekra, die sind behilflich bei TÜV relevanten Mängeln, als ich meinen 5er BMW gekauft habe, hat mir der GTÜ-Mann gute Tipps gegeben, ansonsten die Pheaton-Foren und IG fragen, die Motoren sollen ein Steuerkettenspannerproblem haben rasseln beim Anlassen, das erst allmählich verschwindet. Rep.soll richtig Geld kosten. ( Habe ich mal gehört ob es stimmt weiß ich nicht)
Da fährt man besser zur Werkstatt. Der TÜV kennt die Krankheiten nicht. Ein Mechaniker hingegen schon.
Stimmt schon, aber welcher Schrauber macht seine Marke schlecht, wessen Brot ich esse, dessen Lied.......Außer ich kenne Privat einen VW Schrauber, Unabhängige Werkstätten haben so ein Teil viel zu selten auf der Bühne. Die Klientel die solche Autos kaufen lassen direkt beim Fachhändler schrauben.
Freie Werkstätten bekommen meist die schweren Fälle, da den Kunden die Fehlersuche in der Vertragswerkstatt zu teuer ist. In dem Fall würde ich nicht bei einem VW-Schrauber nachfragen, sondern in einer freien Werkstatt.
Ich für meinen Teil hatte schon genug von den Fahrzeugen in der Werkstatt. Nach 6 Jahren funktioniert 1/3 der Komfortelektronik nicht mehr. Die Reparaturen sind ebenfalls eine Qual. Für 2 Achslager habe ich 10 Stunden wegen Rost zum wechseln gebraucht. VW verwendet wirklich leider nur noch die billigsten schrauben.
Habe ich 2 Jahre gefahren (Bj. 2012). War damit hoch zufrieden. Vermisse ihn fast ein bisschen.
Hat als Kauffahrzeug aber eine brutallen Wertverlust. Leasing ist meist günstiger.
Die VW Phaeton sollen sehr nobel sein, sind jedoch sehr schäbig bei der Elektronik. Mit denen hat man nach Ablauf der Garantie meist nur noch Probleme.
Die anderen beschei*en ja zum glück nicht:
http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/real-abgastest-wie-sauber-sind-diesel-wirklich-vw-abgasskandal-10254994.html