Autobatterie während des Betriebs mit Generator aufladen?

3 Antworten

Kannst Du eine Solaranlage auf dem Dach anbringen?


seconddenzin 
Fragesteller
 20.11.2013, 15:23

ne ich jetzt im Winter wir es zu früh dunkel ich will um 5 auch noch Strom haben :D

0

Also dein System mit den drei Batterien funktioniert so schonmal nicht. Wenn dann brauchtest du vier Batterien, die du jeweils parallel schaltest und dann in Reihe, damit du 24V mit 200Ah hast. Spannungswandler gibt's auch für 12V, also kannst du auch einfach alle Batterien parallel schalten.

Wie schon in deiner anderen Frage erwähnt, vertragen es Autobatterien nicht wirklich, wenn sie ständig ganz leergemacht und wieder aufgeladen werden. Wenn du das trotzdem machen willst, solltest du sie höchstens mit 0,1C laden, also in deinem Fall jede Batterie mit maximal 10 Ampere. Dann brauchen die Batterien aber im besten Fall mindestens 10 Stunden, bis sie wieder voll sind.

Machen wir mal nen Kostenvergleich:

  • 4 Batterien mit je 100Ah kosten im günstigsten Fall 4x 70€ = 280€
  • Ein Inverter mit 500W kostet im günstigsten Fall 45€
  • Ladegeräte mit 4A kriegst du schon ab 14,90€. Dann bräuchtest du aber theoretisch mindestens 25 Stunden, um eine Batterie zu laden. Ladegeräte mit 10A kriegst du ab 45€. Davon bräuchtest du dann auch für jede Batterie eins, also zusammen 140€
  • Nen günstigen Stromerzeuger kriegst du ab 100€, allerdings mit Mini-Tank
  • Die Benzinkosten, die du zum Batterieladen brauchen würdest, spar ich mir mal, wir sind hier bei insgesamt 565€

Wenn du nur den Stromerzeuger kaufst und er jeden Tag 15 Stunden läuft, verbraucht er etwa 10 Liter pro Tag. Das sind ca. 15€. Damit dürftest du wesentlich günstiger wegkommen, als mit deiner Batterievariante.


daCypher  20.11.2013, 15:46

Nur mal so zu Ende gerechnet:

Wenn du den Stromerzeuger für 100€ nimmst und täglich 15€ Sprit verbläst, bist du nach 31 Tagen bei den Kosten, die die Batterievariante nur für die Anschaffung kosten würde.

0
daCypher  20.11.2013, 15:57

Für den gleichen Preis könntest du z.B. auch einen Km Stromkabel verlegen. Jenachdem, wie weit die Hütte im Wald steht, könnte das vielleicht auch eine Lösung sein.

In ner anderen Frage hab ich was gelesen von Lampe und Ventilator. Ein Ventilator verbraucht vielleicht 50W und ne LED-Lampe verbraucht 4W. Da sind wir dann schon wieder in Bereichen, wo du auch mit Batterien arbeiten kannst, wovon du jeweils eine in die Hütte nimmst und die andere zu Hause laden lässt.

0

wenn dann 4 Batterien in gleicher größe,2 in reihe wäre noch besser,dann photovoltaik aufs dach und zusätzlich kannst dir noch kleines Aggregat besorgen das die zeit überbrückt wenn die sonne nicht viel bringt und den rest in die accus laden