Wann ist eine Autobatterie leer?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  1. Der Spannungswandler hat vermutlich einen solchen Akkuwächter. Wie weit runter er noch die abnehmende Spannung akzeptiert, müsste den technischen Unterlagen des Wandlers zu entnehmen sein. Wichtig ist noch folgendes: Die üblichen Spannungskurven von Bleiakkus (->Beispiel pro Zelle 2V, x6=Autobatterie) könnten bei Spannungswandlern noch steiler abfallen. Denn der Spannungswandler wird möglichst lange jene Leistung auf der 230V-Seite bereitstellen, die verlangt wird. Bei sinkender Batteriespannung wird er deshalb für konstante Leistung den Entladestrom erhöhen, was das Absinken der Spannung beschleunigt (nicht wie bei der Entladung mit einem konstanten Widerstand).
  2. Weiss ich nicht. Das ist bei jedem Batterietyp und jedem Batteriehersteller anders. Ich würde sagen, dass er bis sicher 11V gerechnet ist. -> Entweder beim Hersteller fragen, oder selber messen.
  3. Ja, leersaugen ist nicht möglich. Der Spannungswandler würde dann einfach ohne Vorwarnung abstellen.

Bei 13,6 -13,8V ist eine Autobatterie voll geladen! Bei unter 12V ist sie praktisch leer.

Wenn du ein herkömmliches Autoladegerät verwendest kann es zu keiner Entladung/Tiefentladung der Autobatterie kommen.