Autobatterie hat zu hohe Spannung
Hallo, ich habe einen VW T3 mit einer normalen Starterbatterie und seit kurzem noch eine zusätzliche Batterie unter dem Fahrersitz, welche durch den D+ Kontakt der Lichtmaschine über ein Relais zugeschaltet wird.Diese wird also erst mitverwendet und geladen, wenn das Auto läuft. Zunächst lief alles ganz normal, doch als ich neulich länger als 2h unterwegs war, wurde die zweite Batterie plötzlich kochend heiss. Ich habe sie sofort abgeklemmt und Spannung gemessen, es waren 16V an der Batterie. Kurze Zeit später sogar 30V.... das kann ich mir nicht erklären. Weiß vielleicht jemand wie das zustande kommen kann?
Gruß!
3 Antworten
moin. klingt für mich nach einem defekten spannungsregler in deiner lichtmaschine. du hast die zweite batterie wahrscheinlich nur mit an bord, weil die originale keinen saft mehr hatte. den konnte sie nicht haben, weil der defekte spannungsregler den strom, den die lichtmaschine produziert hat, nicht mehr an die batterie zum laden geschickt hat.
nun hast du eine zweite "eingebaut", die ja nur beim starten helfen soll, und dann nur noch geladen werden soll.
der defekte lichtmaschinenregler hat aber nun alles, was er hatte an diese zweite batterie geschickt ( aus welchem grund auch immer ) und die damit zum kochen gebracht.
tausch den spannungsregler oder gleich die ganze lichtmaschine und lass solche faxen wie ne zweite batterie unterm sitz- du hast glück gehabt, denn eine batterie, die kochend heiss ist und 30 V spannung hat, ist kurz davor, zu explodieren- das ist unangenehm, wenn einem kochendheisse batteriesäure von unten an den hintern spritzt !!! verbrennungen, verätzungen und wahrscheinlich ( wenn das während der fahrt passiert ) noch n unfall weil du vor schreck die lenkung verreisst )- erspar dir das.
hoffe geholfen zu haben
Ich geh mal von 12V Nennspannung aus?! Das klingt nach einem defekten Laderegler. Der sollte die Spannung auf, ich glaub es waren 14,4V, begrenzen. Wie siehts denn mit der "ersten" Batterie aus?
also ich hab vergessen zu erklären, dass die erste batterie ganz normal funktioniert und auch zum starten des wagen genutzt wird. wenn der wagen dann läuft wird die zweite per relais zugeschaltet. die zweite ist für einen extra zigarettenanzünder wo eine kühlbox oder ein kleiner ventilator dran hängen! die beiden sachen ziehen aber nich besonders viel. sollte also eigentlich funktionieren !? :-O