Zweitbatterie während der Fahrt laden?
Ich möchte die zweite Batterie, welche für Lichter und Strom in meinem vw t3 zuständig ist, während der Fahrt durch die Lichtmaschine laden können.
Diese ist jedoch viel stärker (150ah) als die LiMa verträgt.
Wie kann ich das lösen ?
5 Antworten
Die maximale Abgabeleistung der Lichtmaschinen ist ständig gestiegen und liegt bei vielen Fahrzeugen bereits bei über 3 kW.
Das entspricht beim 12-V-Bordnetz einem Strom von über 200 A .
Das sind im 12-V-Bordnetz etwa 13,8…14,2 V. Der dazu erforderliche Erregerstrom ist umgekehrt proportional zur Drehzahl und ändert sich bei Belastung nur wenig.
Weiterhin schützt der Regler die Lichtmaschine vor Überlastung und kann bei modernen Fahrzeugen mit dem Motormanagement kommunizieren, z.B. den Motor vor dem vollen Laden zunächst warmlaufen zu lassen, die Leerlaufdrehzahl erforderlichenfalls zu erhöhen oder bei Vollgas zugunsten der Fahrzeug-Antriebsleistung abzuregeln.
Die Zweitbatterie
Das Prinzip der Zweitbatterie ist folgendes: Autoradio, Kühlbox, Innenbeleuchtung etc. werden an einem getrennten Stromkreis betrieben, der von der Zweitbatterie gespeist wird.
Dadurch wird erreicht, daß bei längeren Standzeiten, z.B. beim Camping kein Strom aus der eigentlichen Fahrzeugbatterie entnommen wird, und das Fahrzeug somit auch nach längeren Standzeiten noch anspringt.
Wenn der Motor läuft, sind Startbatterie und Zweitbatterie parallel geschaltet und werden durch die Lichtmaschine aufgeladen.
Wenn der Motor nicht läuft, dann sind beide Batterien getrennt.
Schön wenn man Sachen kopiert.
Schöner wenn es zu Fahrzeugen passen würde deren Produktion in den frühen 1990er Jahren geendet hat...
Die Lichtmaschine wird von der Batterie nicht überlastet. Geht technisch nicht.
Aber: Ob die Lichtmaschine genügend lange läuft das beide Batterien geladen werden -> das steht auf einem anderen Blatt.
Ich hatte einen T4 mit Zweitbatterie -> Hawker SBS 60/2 (51 Ah). Wurde problemlos geladen.
Ich frage mich wieso du eine Zweitbatterie mit 150 Ah brauchst. Was willst du damit alles betreiben?
Kühlschrank bzw. Kühlbox mit Peltier habe ich nie verwendet. Leistet zu wenig. Ich war jeden Tag für Frischware einkaufen, übrige Lebensmittel Konserven oder eben binnen eines Tages/eines Essens verbraucht.
Wenn du länger stehst ist CEE Dose wichtiger als Zweitbatterie. Ladegerät (220 Volt) für die Zweitbatterie hast du schon gekauft und angeschlossen?
okay. Ich hab zusätzlich noch ein Panel
Kühlschrank, einige Geräte laden, Licht und Radio.
es kann dir egal sein wie stark oder schwach die batterie ist,die lichtmaschine macht das von alleine.die richtet sich nur nach der spannung in der batterie,wenn voll hört sie auf zu laden es fließt kein strom mehr
also kann ich die die 150 ah bedenkenlos mit Relais an die Lichtmaschine anschließen ?
Verwechselst du hier Ah und A?
Du kannst jede 12V-Batterie laden. Die Ah geben lediglich die Kapazität an und die wiederum bestimmt, wie lange geladen werden muss, bis die Batterie voll ist.
wieso, 150 ah ist doch nur die kapazität
die braucht dann halt länger zum laden?