Autobatterie halbe Kapazität?
Hallo.
Ich habe heute früh meine Autobatterie wechseln lassen, da mein Auto gestern sehr schlecht angesprungen ist. Wobei es nur 1 Tag stand.
Zudem war die alte Batterie schon 7 Jahre alt.
Nun, der Mechaniker hat mir dann heute Morgen gesagt, dass die alte Batterie noch die halbe Kapazität übrig hatte.
Aber was genau heißt das?
Er meinte dann noch, er hat die Batterie sicherheitshalber gewechselt, nicht dass sie bei den Minusgraden dann in 2 Wochen ganz „kaputt“ geht und mein Auto gar nicht mehr anspringt.
5 Antworten
Hallo,
lass dir den Batteriebericht zeigen. Wenn es tatsächlich stimmt, dann war es gut diese zu wechseln. Das heißt einfach nur, dass du zum Beispiel statt 100% nur noch 50% aufladen kannst und die Batterie nicht voll funktionsfähig ist (leihenhaft erklärt).
Eine Standart- Autobatterie ist bei halber Kapazität leider nicht mehr zu gebrauchen.
Die tiefe Temperatur reduziert die Kapazität zusätzlich.
Das bedeutet, dass man sie bis zur Hälfte der ursprünglichen Kapazität auf- und entladen kann. Vermutlich ist aber zusätzlich auch noch die Spannungsversorgung nicht mehr so stabil.
Eine Batterie ist ein VERSCHLEISSTEIL.
Nach 7 Jahren kann man schon dran denken es mal wechseln zu lasesn, bevor es im Winter dann böse Überraschung gibt.
Kannst Du Dein Handy nur noch mit 50% Ladekapazität versorgen, trotz 24 Stunden am Strom, hat der Akku des Smartphones nur noch die halbe Kapazität.
Da Minusgrade zzsätzliche Kapazität kosten, würde die Batterie des Fahrzeuges gewechselt.
Zum Starten benötigt ein Fahrzeug eine vergleichsweise starken Strom (darum stellt sich auch das Radio dann aus).