Auto ohne Drehzahlmesser?
z. B. der Twingo 3
wie kommt man damit klar, da muss man doch sein Auto verdammt gut kennen um zu wissen wann man schält etc.?
Ich gehe ungern nach dem Sound, sondern immer nach Drehzahl...
Was könnte hier eine Strategie sein?
schaltet*, ja sorry, da kam das schwäbische wieder raus.
8 Antworten
Ich gehe ungern nach dem Sound, sondern immer nach Drehzahl
Ich mache es genau umgekehrt bzw. fahre ich eher nach Gefühl. Es kommt garnicht soweit, dass der Motor laut werden könnte.
Das kommt aber wohl auch daher, dass ich schon in der Fahrschule nie auf den Drehzahlmesser achten durfte und auch mein erste Auto, ein Golf II, hatte keinen Drehzahlmesser.
Zur Not kannst du aber auch nach der Geschwindigkeit schalten. Generell sollten die Augen aber immer auf der Straße sein und nicht am Tacho kleben.
Hallo Simon221585
Früher hatten die wenigsten Autos einen Drehzahlmesser und wir sind ohne Probleme damit gefahren
Gruß HobbyTfz
Ich habe noch nie nach Drehzahlmesser geschaltet. Auf so eine Idee würde ich überhaupt nicht kommen! Das merkt man doch, wann man schalten muss - egal, wie wenig man das Auto kennt.
Ja man merkt es am Sound so bissl und wie das Auto beschleunigt xD
Naja, man weiß ja relativ schnell, bei wie viel km/h man in welchem Gang wie gut vorwärts kommt. Bergauf/ab kann man da ja bisschen was abziehen oder draufrechnen. Die ersten Gänge sind ja sowieso nicht immer so genau wichtig. Nur dass man z.B. 50 immer im 3. und 100 immer im 5. fährt, kann man sich denke ich ganz gut merken.
Ja das kann ich mir merken, aber ich lasse das Auto nicht gerne niedertourig drehen, da bleibt mir wohl nichts anderes übrig als auf den Sound zu achten.
Passiert halt wenn man den Berg hochfährt und nicht gerade schnell ist und sich uneinig ist ob man schalten soll und dann auf den Drehzahlmesser starrt.
Nach Gehör/Gefühl zu schalten ist keine Hexenkunst. Es braucht nur ein wenig Fahrpraxis.