Auto kaufen in der Ausbildung?
Hallo ihr Lieben (:
Ich bin im 1. Lehrjahr und verdiene für ein Ausbildungsgehalt relativ viel aber natürlich nicht " genug " um ein Auto für 8.000 Bar auf die Hand zu bezahlen.
Ich fange oft schon um 6 Uhr an zu arbeiten und habe einen relativ langen Fahrtweg mit Bus & Bahn und muss leider anschließend noch ziemlich lange durch eine dunkle Gegend laufen-kein Mensch weit & breit. Da wäre es mir mit einem Auto schon ganz lieb und ich würde mich sicherer fühlen. Es ist ja aber auch im generellen eine praktische Sache.
Naja , ich bin jetzt am überlegen, was ich so für Möglichkeiten habe , denn wenn ich spare, dann vergehen ja Jahre bis ich das Geld zusammengekratzt habe. Ein Gebrauchtwagen wäre natürlich auch eine Idee aber das Auto sollte schon sicher sein und nicht alle paar Wochen in die Werkstatt müssen, heißt: ich möchte mir auch keinen Wagen für 1.000 kaufen :0
Über eine Finanzierung & Leasing habe ich auch schon nachgedacht aber ich möchte mich nicht in so jungen Jahren womöglich verschulden - bin nicht so der risikofreudige Mensch. Kennt sich dennoch jemand mit sowas aus ?
Wie habt ihr euch ein Auto in jungen Jahren leisten können ?
Der ein oder andere würde mir sicher sagen, ich soll sparen bis ich es mir dann eben leisten kann , möchte ungern so lange warten, da mir das Auto echt wichtig wäre :(
Ich wäre super dankbar für einige Tipps, kenne mich leider auch gar nicht so gut mit der Sache aus...
Liebe Grüße!!!:)
6 Antworten
Wir haben ein Auto von einem alten Mann gekauft, der sich nicht mehr zutraut, selber damit zu fahren. Der ist Top gepflegt.
Ich bin im 1. Lehrjahr und verdiene für ein Ausbildungsgehalt relativ viel......
Warum kannst du nicht einfach sagen, wie viel du Netto ausgezahlt bekommst?
Leasing lohnt sich für Privatpersonen nicht. Eine Finanzierung wird ohne Bürgen wahrscheinlich auch schwierig.
Sparen kannst du, indem deine Eltern den Wagen als Zweitfahrzeug anmelden. Dann zahlst du nicht die hohen Versicherungsbeiträge, die für Fahranfänger fällig werden.
Am günstigsten wäre natürlich, wenn sich z.B. deine Eltern ein neues Auto anschaffen und dir ihr jetziges Fahrzeug überlassen würden.
Wenn es ein neues Fahrzeug sein soll, kannst du durch Reimporte oder durch den Kauf von Fahrzeugen mit Tageszulassung sparen.
Gut zu wissen:
Leider tummeln sich auf dem Fahrzeugmarkt auch eine Menge "Schwarzer Schafe", deren Finanzierungsmodelle nur den Anschein haben günstig zu sein.
Angebote also immer genau prüfen oder durch die Verbraucherzentrale prüfen lassen!
Dafür bekommt man mit etwas Glück bereits einen Hyundai i20 (GB):
Problem dabei: Laufleistung von über 200'000 km.
Also älteres Fahrzeug wählen.
10 Jahre alter Straßenfloh mit lustiger Lackierung und 150'000 km auf der Uhr:
Liegt im Budget und du hättest noch Reserven für eventuell anstehende Reparaturen und neue Reifen.
als Lehrling schon schulden machen ? ein Auto kostet nach der anschaffung
Unterhaltskosten , als lehrling sind wir Mofa oder Moped gefahren ,
wenn das Geld zusammen gespart war .
Auch für 3 - 5.000€ gibts was brauchbares.
Ich hab gute Erfahrung mit Opel Astra gemacht.
Ich hatte früher den Astra Caravan h. Also den Kombi.
12 Jahre 140.000km ohne einen Schaden. ***** im NCAP Crashtest haben heute eigentlich alle Autos.
2-3.000 Euro bekomme ich hin (: