Wie können sich „Jugendliche“ (20 J) so krasse Autos leisten?
Ja, ich habe auch ein etwas „teureres“ Auto als ziemliche Fahranfängerin (habe den Führerschein erst seit 2 Jahren), aber bei mir hat es einen ganz einfachen Grund- Papa hat’s gezahlt.
Aber ich schätze mal von 10 Jugendlichen hat vielleicht einer einen Papa, der ihnen ein teures Auto kauft.
Wie machen das die anderen, also wie können sich 20 Jährige, ein Auto für 70.000€ leisten?
Klar gibt es das Leasing, aber um leasen zu können, müssen schon gewisse Voraussetzungen erfüllt sein (gutes Einkommen, eventuell Anzahlung,…) und das werden definitiv nicht alle Jugendlichen schaffen.
7 Antworten
Auto wird mit 20 Cousins geteilt und finanziert
Hast du da jetzt irgendeinen Statistik dazu oder auf was genau beziehst du dich? Von 10 Jugendlichen wird durchschnittlich nicht einer ein Auto im Wert von 70.000 Euro haben.
Natürlich wird es trotzdem einige geben. Ob es bei denen dann die Eltern finanziert haben, ob es geleast oder finanziert ist, ob es vielleicht nur für ein Wochenende zum Angeben gemietet oder von Papa geborgt ist, oder ob es einfach ein noch gut aussehender Gebrauchtwagen mit 200.000 Kilometern auf dem Tacho ist, kann alles sein.
Nachtrag: 2023 hatten 18,3 Prozent in der Altersgruppe 18–24 Jahre überhaupt ein eigenes Auto.
ich meinte damit, dass vermutlich höchstens eine von 10 Personen einen Vater/ Mutter haben, die diese finanzielle Möglichkeit hat, solch ein Auto einem Anfänger zu schenken
gemietet
geliehen
Sponsored bei Family
mit 20 kann sich keiner nen Neuwagen für 70.000 leisten, wenn er regulär arbeiten geht nach dem Abi, das schaffst nicht
und bedenke: viele kaufen sich optisch gut erhaltene Möhren, die aber technisch Müll sind nur um zu sagen "gugg mal was ich fahr"
Eventuell Verdienst durch Trading, erfolgreiche Firmengründung, selbstständige Tätigkeit im Handwerk (letzteres nur in Ausnahmefällen da man meistens eine Meisterprüfung braucht). Sonst häufig wohl Erbschaften.
Das sind meist Drogendealer oder Zuhälter. Oder anderes illegales Zeugs.