Auswertung von Experteninterview nach Meuser/Nagel - wer kann helfen?
Hallo,
ich sitze zurzeit an meiner Bachelorarbeit und habe Experteninterviews geführt. Zur Auswertung gehe ich nach Meuser/Nagel. Dabei werden Passagen paraphrasiert und mit Überschriften versehen, um es mal kurz zu machen. Meine Frage ist nun - wie viel davon fließt in die Arbeit direkt ein? Also: Mache ich alle Schritte in der Arbeit? Es werden ja mehrmals neue Überschriften formuliert, bzw das Material wid immer mehr zusammengefasst. stelle ich diese ganzen Zwischenschritte im Anhang zur Verfügung und präsentiere nur die Ergebnisse der fertigen Analyse? Oder wie? Da stehe ich noch aufm Schlauch :)
Vielleicht kennt sich ja jemand aus seiner eigenen Arbeit gut damit aus,
3 Antworten
Nur das weiter verdichtete Material kommt in den Hauptteil der Arbeit - der Rest kommt in den Anhang.
Zu Experteninterviews gibt es auch ein gutes Video: https://www.youtube.com/watch?v=vWuR8N6Nd4o
Alles, was du an "Rohmaterial" hast, muss auch im Anhang zu finden sein. Irgendwie müssen deine Ergebnisse ja nachvollziehbar sein. Ansonsten einfach noch einmal deinen Betreuer, einen Uni-Bibliothekaren oder die von Gwriters fragen ;)
Danke, aber das meinte ich nicht. Mir geht es um die Zwischenschritte. Dass die Interviews selber im Anhang sein müssen, ist klar :) Dennoch - die Zwischenschritte mit der immer weiteren Verdichtung, kommen die rein?! Oder nur das fertig verdichtete material, welches ausgewertet wird? Es geht jetzt NICHT um den Anhang!
Guten Tag Tina, ich habe das selbe Problem wie du damals gehabt hast.
Wie hast du denn das Experteninterview nun in deine Arbeit miteingebracht.
Hast du die Auswertung in deiner BA mitreingebracht also quasi die Auswertung in der BA gemacht oder diese nur dem Anhang hinzugefügt?
Würde mich über eine kurze Antwort freuen!:)
Liebe Grüße