Aussprache China und Chemie?

K-ina 47%
Ch-ina 38%
Sch-ina 13%
Ganz anders 3%
Ich spreche beide Wörter unterschiedlich aus 0%

32 Stimmen

5 Antworten

K-ina

Bei uns um Schwabenland sagt man Kemie und Kina! Nur wenn ich in einer Gruppe von akademischen Hochdeutschsprechern bin, versuche ich, mich anzupassen!

Bei uns wird es mit K gesprochen.

Wichtig zu sagen ist das egal ob K,CH, oder SCH, alles richtig ist und nur davon abhängt wo man gerade ist.

Natürlich heisst das nicht das Freunde und ich und deswegen nicht veräppeln^^

K-ina

Ich komme aus Berlin. Aber da, wo ich jetzt lebe, würde mich niemand verstehen. Und mit "K" fällt es mir leichter und man versteht mich besser.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bachelor in Sinologie und war schon paar Mal in China.
K-ina

Hallo, 

die Aussprache des ch ist regional unterschiedlich. 

Da ich jetzt schon länger in meiner neuen Heimat, im

Bild zum Beitrag

dahoam bin

als im

Bild zum Beitrag

wo man China (wie: ich), oft sogar Schina, sagt,

sage ich Kina [K]ina.

Für Chinese [K]inese, Chemie [K]emie usw. gilt dasselbe. 

:-) AstridDerPu

 - (Sprache, Chemie, China)  - (Sprache, Chemie, China)
K-ina

Die Bevorzugung der norddeutschen Aussprache durch den Duden mache ich nicht mit. In Bayern, BaWü und Österreich heißt es Kina und Kemie, auch dann wenn wir Hochdeutsch sprechen. Das ist unser Hochdeutsch und kein Dialekt.

Es gibt mindestens 2 Versionen des Hochdeutschen was die Aussprache betrifft. Darüber hinaus gibt es 3 Versionen, wenn man an unterschiedliche Wörter denkt - je nach Land: Österreich, Deutschland, Schweiz


HugoGuth  25.02.2022, 06:32

Ja, die Österreicher sagen sogar Schiraffe!